Konfigurationsbeispiel
In diesem Kapitel kalkulieren wir beispielhaft eine Massenträgheit für eine aus Aluminium gewalzte Antriebsrolle (Hohlzylinder) beim Lastfall Förderband.
Schritt 1
Anlegen des Lastfalls | |
Legen Sie im ersten Schritt den Lastfall Förderband an. Ihr Microsoft Visual Studio sowie der TC3 Motion Designer müssen geöffnet dazu sein. Weiterhin muss ein Zwischenkreis angelegt und eine Achse hinzugefügt worden sein. Aktivieren Sie den TC3 Motion Designer durch Doppelklicken auf die angelegte Achse. Nähere Informationen erhalten Sie im Kapitel: „Aktivierung des TC3 Motion Designer“. |
Schritt 2
Aktivieren des Trägheitskalkulators | |
Im nächsten Schritt aktivieren Sie den Trägheitskalkulator gemäß der in Position (1) abgebildeten Schaltfläche. Detaillierte Informationen erhalten Sie im Kapitel: „Der Trägheitskalkulator“. | |
Nach Aktivieren der Schaltfläche erscheint, das Eingabefenster des Trägheitskalkulators (linkes Bild). Standardmäßig ist als Körper immer ein Zylinder (Vollmaterial) ausgewählt. Wie Sie den Körper ändern, erfahren Sie in Schritt 3. |
Schritt 3
Spezifikation der Antriebsrolle | |
Sie haben nun die Möglichkeit Ihre Antriebsrolle zu spezifizieren. Um den Grundkörper auszuwählen (in diesem Fall einen Hohlzylinder), öffnen Sie das pull-down Menü im Reiter Einstellungen → Körper. Es öffnet sich eine Liste mit verschiedenen Geometrien unter denen Sie den für Ihre Applikation passenden Grundkörper auswählen können. Nun legen Sie eine Rotationsachse an, also die Achse um die sich Ihre Geometrie dreht. Sie können zwischen A- und B-Achse unterscheiden. Anhand der ausgewählten Rotationsachse muss nun noch der Achsabstand (ausgehend von der Bauteilmitte) eingegeben werden. Wir wählen in unserem Beispiel einen Abstand von [d] = 40 mm. Als nächstes müssen die weiteren Eigenschaften der Geometrie eingeben werden. Dazu zählen der äußere [D0] und innere [Di] Durchmesser, sowie die Höhe [h] des Hohlzylinders.
Im letzten Schritt der Spezifikation müssen Sie das Material auswählen. Die spezifische Dichte [p] wird automatisch nach der Materialauswahl eingefügt. Wir wählen als Material gewalztes Aluminium mit einer Dichte von 2700 kg/m³. | |
Ergebnisansicht | |
Nach erfolgreicher Eingabe aller erforderlichen Daten wird im unteren Fenster des Trägheitskalkulators das Ergebnis angezeigt (linkes Bild). Unser Hohlzylinder hat ein Volumen von 7,85E-07 m³, eine Masse von 7,85E-07 kg, sowie eine Massenträgheit von 9,82E-08 kgcm². |
![]() | Auswahl der Maßeinheiten! Sie haben die Möglichkeit, alle sich im Trägheitskalkulator befindlichen Maßeinheiten über ein pull-down Menü (rechts neben den Eingabefeldern) zu ändern. Bei einer Änderung der Maßeinheit, wird Ihnen das neue Ergebnis in der Ergebnis- und Summenansicht angezeigt. |
Schritt 4
Datenübermittlung an den Einstellungsbereich | |
Nachdem Sie nun alle in Schritt 3 erforderlichen Daten Ihres Hohlzylinders eingegeben haben und der Trägheitskalkulator die Ergebnisse bereitgestellt hat, bestätigen Sie Ihre Auslegung über den OK-Knopf. Ihre Daten werden nach der Bestätigung automatisch in den Einstellungsbereich Ihres Lastfalls übertragen (linkes Bild). Sie haben Ihre Daten erfolgreich in das Einstellungsfenster des Lastfalls Förderband übertragen. Legen Sie nun weitere Trägheiten an.
|