Simulationsmodus

Der Simulationsmodus dient zum Testen eines Projektes, ohne dass dafür reale Automatisierungshardware (z. B. Klemmen, Antriebe) vorhanden sein muss. Sie können ein Projekt mit aktiviertem Simulationsmodus also trotz fehlender Automatisierungshardware in den Run Mode schalten. Im Gegensatz zu den bisherigen Simulationsmöglichkeiten, wo Sie auf einer Achse einen Simulationsencoder einstellen konnten, müssen Sie beim Simulationsmodus keine Änderungen an der Hardwarekonfiguration oder am Mapping vornehmen.

Sie können den Simulationsmodus für das gesamte TwinCAT-Projekt global einschalten (siehe Registerkarte Settings) oder ihn nur für einzelne Achsen bzw. IO-Geräte in der Konfiguration nutzen. Ist der Simulationsmodus global aktiviert, wird dies auf dem System-Knoten durch ein blaues hinterlegtes S auf dem Icon markiert. Die betreffenden TwinCAT-Objekte erhalten ein grünes hinterlegtes S auf dem Icon (siehe nachfolgendem Bild).

Simulationsmodus 1:

Möglich ist das Setzen des Simulationsmodus sowohl im Bereich der Achsen (siehe Kapitel Settings der NC-Achse) als auch im Bereich I/O im jeweiligen Kontextmenü.

Simulationsmodus 2: