TwinCAT 3.1 Build 4024
Mit TwinCAT 3.1 Build 4024 stehen die folgenden neuen Eigenschaften und Features zur Verfügung.
Kategorie | Feature | Weiterführende Informationen | Verfügbar ab Build-Revision |
---|---|---|---|
Entwicklungsunterstützung | Befehl „Gehe zur Definition“ im SPS-Prozessabbild verfügbar | 4024.0 | |
Menübefehl und Tastaturkürzel zum Auskommentieren bzw. Aufheben einer Auskommentierung | 4024.0 | ||
Identifizierung von nicht verknüpften allokierten Variablen (AT%I, AT%Q) | siehe unten | 4024.10 | |
Speicherformat | Optionales Speicherformat Base64 | 4024.0 | |
Compiler | Bedingte Kompilierung - zusätzlich zum Implementierungseditor - nun auch im Deklarationseditor verfügbar | 4024.0 | |
Objektorientierte Programmierung | Erweitertes Monitoring einer Schnittstellenvariablen: Symbolpfad und Onlinedaten der aktuell zugewiesenen FB-Instanz werden unter der Schnittstellenvariablen im Monitoring-Bereich angezeigt (Deklarationseditor, Überwachungsliste). | 4024.0 | |
Mini-Icons zeigen Zugriffsmodifizierer: Mini-Icons auf den Objektsymbolen im Projektbaum stellen dar, ob das Objekt private, public oder protected ist. | 4024.0 | ||
Schlüsselwort ABSTRACT | 4024.0 | ||
Online-Features | {attribute 'to_string'} für Enums: Dieses Attribut wird verwendet, um mittels TO_STRING/TO_WSTRING den Namen eines Enum-Elements textuell abzufragen. | 4024.0 | |
Exception-Handling via __TRY/__CATCH | 4024.0 | ||
Speicherreserve für Online-Change | 4024.0 | ||
Details-Button im Meldungsfenster beim Einloggen eines geänderten SPS-Projekts | 4024.0 | ||
Befehl „Gehe zur Instanz“ | 4024.0 | ||
Fehleranalyse mit Core Dump | 4024.11 | ||
Sonstiges | Option „Generiere tpy-Datei“ | 4024.0 |
Identifizierung von nicht verknüpften allokierten Variablen (AT%I, AT%Q)
Mit Hilfe der nachfolgend beschriebenen Übersicht können Sie sich einen Überblick über die allokierten Variablen (AT%I, AT%Q) verschaffen, die nicht verknüpft sind. Dadurch können Sie beispielsweise einen Überblick über die Verlinkungen bzw. über den Projektstatus erhalten.
Vorgehen:
- 1. Doppelklicken Sie auf das Eingangs- oder Ausgangsprozessabbild einer SPS-Task im Projektmappen-Explorer (z.B. auf das Objekt „PlcTask Inputs“ oder „PlcTask Outputs“).
- Es öffnet sich eine Übersicht, die die allokierten Ein- bzw. Ausgänge dieses SPS-Prozessabbilds anzeigt (siehe unten, erster Screenshot).
- 2. Klicken Sie auf den Kopf der zweiten Tabellenspalte (Spaltenüberschrift: „[X]“).
- Es werden nur noch die allokierten Ein- bzw. Ausgänge angezeigt, die nicht verknüpft sind (Spaltenüberschrift wechselt auf: „[ ]“) (siehe unten, zweiter Screenshot).
- 3. Klicken Sie erneut auf den Kopf der zweiten Tabellenspalte.
- Es werden wieder alle allokierten Ein- bzw. Ausgänge angezeigt (Spaltenüberschrift wechselt zurück auf: „[X]“).
Hinweise:
- Mit Hilfe dieser Übersicht können Sie auch neue Links erstellen oder bestehende Links ändern. Klicken Sie hierfür mit der rechten Maustaste auf eine Variable/Zeile und wählen Sie den Befehl Verknüpfung ändern.
- Um die Unterelemente einer strukturierten Variablen oder eines Arrays anzuzeigen, klicken Sie auf den Button Zeige Unterelemente innerhalb der TwinCAT XAE Base Toolbar.
Werte der Spalte „[X]“ bzw. „[ ]“:
Spaltenwert | Bedeutung | Beispiel (siehe *) | Beispielvariable in den Screenshots (s.u.) |
---|---|---|---|
Leer | Nicht verknüpft |
| IbUnlinked |
X | Verknüpft | Einzelne verknüpfte Variable | IbLinked MAIN.aIn3[1] |
Array, wobei das Array selbst verknüpft ist | MAIN.aIn1 | ||
Array, wobei alle Elemente des Arrays separat verknüpft sind | MAIN.aIn2 | ||
P | Partiell/teilweise verknüpft | Array, wobei mindestens eins, aber nicht alle Elemente des Arrays separat verknüpft sind | MAIN.aIn3 |
I | Indirekt (über eine Elternvariable) verknüpft | Elemente eines Arrays, wobei das Array selbst verknüpft ist, sodass die Arrayelemente indirekt mit verknüpft sind | MAIN.aIn1[1] |
* Die genannten Array-Beispiele sind auch auf strukturierte Variablen (z.B. Strukturinstanz) und ihre Unterelemente übertragbar.