Empfehlungen und Hinweise

Im Folgenden sind einige Empfehlungen und Hinweise im Zusammenhang mit der Bibliotheksverwendung beschrieben.

Empfehlung von Bibliotheksplatzhaltern

Durch die Verwendung von Bibliotheksplatzhaltern ist die Anpassung von verwendeten Bibliotheksversionen mit äußerst geringem Aufwand verbunden, sodass sich der Engineering-Prozess von Projekten und Bibliotheken sehr flexibel gestaltet. Daher wird die Verwendung von Platzhaltern gegenüber der Verwendung von Bibliotheken empfohlen.

Weitere Informationen finden Sie unter Bibliotheksplatzhalter.

Möglicher Online-Change durch Verwendung von „immer neuesten“ Versionen

Beispiel: Sie aktivieren und starten ein Projekt, in welchem die Bibliothek „LibA“ als „immer neueste“ Version referenziert ist. Zum Zeitpunkt des Downloads ist Version 1.0.0.0 die neueste Version dieser Bibliothek im Bibliotheksrepository. Wenn Sie anschließend eine neuere Version von „LibA“ ins Bibliotheksrepository installieren (z. B. Version 1.0.1.0), stellt diese Version nun die neueste Version der Bibliothek dar. Wenn Sie sich mit dem Applikationsprojekt, welches Sie nicht aktiv geändert haben, einloggen, erkennt TwinCAT eine Änderung der Applikation, da „LibA“, die als „immer neueste“ verwendet wird, nicht mehr in der Version 1.0.0.0, sondern jetzt in der Version 1.0.1.0 referenziert wird. Es wird Ihnen beim Einloggen also korrekterweise ein Online-Change oder Download angeboten, obwohl Ihnen möglicherweise keine Projektänderung bewusst ist.

Diese Irritation durch automatische Änderung der effektiven Version einer Bibliothek (verursacht durch die Einstellung „immer neueste Version“) ist zum einen unnötig und sollte verhindert werden. Zum anderen sollten die Projektsourcen und die verwendeten Komponenten nach der Inbetriebnahme bzw. nach Projektierungsabschluss für Nachverfolgungszwecke eingefroren und gesichert werden.

Daher wird dringend empfohlen, alle verwendeten Bibliotheksreferenzen (sowohl die Bibliotheksreferenzen direkt auf Projektebene als auch die intern in Bibliotheken verwendeten Bibliotheksreferenzen) nach Projektierungsabschluss (d. h. vor Auslieferung) auf eine feste effektive Version zu stellen.

Beachten Sie, dass dieser Hinweis nicht nur für Anwenderbibliotheken, sondern auch für Beckhoff‑Bibliotheken gilt, da mit der Installation eines neuen XAE- oder RM-Setups möglicherweise neue Versionen von referenzierten Beckhoff-Bibliotheken installiert werden.

Während der Entwicklungsphase ist es hingegen durchaus sinnvoll, die Option „immer neueste Version“ zu verwenden, da dann immer automatisch mit den neuesten verfügbaren Bibliotheksversionen gearbeitet wird.

Weitere Informationen zum Festlegen von Bibliotheksversionen auf eine feste effektive Version finden Sie im Abschnitt Befehl Effektive Version verwenden.

Weitere Informationen sowie ein weiteres Beispiel zu dem Verhalten von „immer neuesten“ Versionen finden Sie im Abschnitt Befehl Immer neueste Version verwenden.

Weitergabe des Quellcodes von Anwenderbibliotheken

Wenn Sie bei den Einstellungen für das Target- oder das File/E-Mail-Archiv konfiguriert haben, dass in einem dieser Archive Source-Bibliotheken enthalten sein sollen, beachten Sie bei der Weitergabe/Auslieferung des Zielsystems oder bei Weitergabe des File/E-Mail-Archivs, dass die im Projekt verwendeten Source-Bibliotheken (*.library) in lesbarer Quellcode-Form im ZIP-Archiv enthalten sind. Beachten Sie dies sowohl bei der Referenzierung von Bibliotheken als auch bei der Weitergabe des Zielsystems oder von Archiven.

Wenn Sie den lesbaren Quellcode von (Anwender-)Bibliotheken nicht im Target- oder File/E-Mail-Archiv weitergeben möchten, können Sie diese Bibliotheken entweder als kompilierte Bibliotheken (*.compiled-library) speichern und referenzieren oder Sie können das Hinzufügen von Source-Bibliotheken zum Target- oder File/E-Mail-Archiv in den Projekteinstellungen deaktivieren.

Weitere Informationen zu den Konfigurationsmöglichkeiten des Target- und File/E-Mail-Archivs finden Sie im Abschnitt SPS-Projekteinstellungen > Registerkarte Settings.

Informationen zu dem Thema Sourcecode-Verschlüsselung finden Sie in der Dokumentation Security Management.