Register-Pages für IO-Link-Parameter

Auf die Parameter der KL6224 kann über Registerkommunikation oder die Konfigurationssoftware KS2000 zugegriffen werden. Als Basis dient das Registermodell der Klemmen. Die KL6224 verfügt über 64 Register (Worte). Die Register 0 bis 31 haben immer die gleiche Bedeutung. Der Inhalt der Register 32 bis 63 wird über das Register-Page-Auswahlregister (R4) festgelegt. 

Eine Register-Page ist 32 Register (64 Byte) groß. Folgende Register-Pages werden genutzt:

Zuordnung der IO-Link-Parameter zu Registerpage und Klemmenregister

Register-Page 4 (RP4): Parameter für Kanal 1 (IO-Link-Gerät 1)

Register der KL6224

Beschreibung

Name

Kommentar

RP4.R32

IO-Link-Master-Konfiguration:
Hier werden die Masterparameter zum Betrieb eines IO-Link-Gerätes eingetragen (wie Objekt 0x8000 der EL6224).

IO-Link DeviceID LowWord

Geräte-ID des IO-Link-Gerätes

RP4.R33

IO-Link DeviceID HighWord

RP4.R34

IO-Link VendorID LowWord

Hersteller-ID des IO-Link-Gerätes

RP4.R35

IO-Link VendorID HighWord

RP4.R36

LowByte

IO-Link Revision:
Bit 0...3: MinorRev
Bit 4...7: MajorRev

Kennzeichnung der Version der Spezifikation, nach der das IO-Link Gerät kommuniziert.

HighByte

FrameCapability:
Bit 0: SPDU
Bit 1: Type1
Bit 7: PHY1

Der Frame Capability kennzeichnet bestimmte Funktionalitäten des IO-Link Gerätes (wie z.B.: SPDU supported).

RP4.R37

LowByte

minCycleTime:
Bit 6, 7: Time Base
Bit 0...5: Multiplier

Siehe folgende Tabelle (Time Base)

HighByte

OffsetTime

reserviert

RP4.R38

LowByte

ProcDataLenght Input
(im IO-Link-Format)

Bit 7

Byte

0bin

Length wird in Bit gezählt

1bin

Length wird in Byte gezählt

Bit 6

SIO

1bin

das Gerät unterstützt den Standard-IO-Modus

Bit 0...4

Length

 

Länge der Prozessdaten

HighByte

ProcDataLenght Output
(im IO-Link-Format)

siehe LowByte

RP4.R39

CompatibleId

zur Zeit nicht genutzt

RP4.R40

-

reserviert

RP4.R41

MasterControl

0

Kanal 1 ist inaktiv

1

Kanal 1 ist digitaler Eingang

2

Kanal 1 ist digitaler Ausgang

3

Kanal 1 ist IO-Link Port und kommuniziert über das IO-Link-Protokoll

4

reserviert

5

Kanal 1 ist IO-Link Port und kommuniziert über das IO-Link-Protokoll mit komprimiertem Modus.
Hinweis: Wenn der komprimierte Modus für Kanal 1 eingeschaltet ist, ist er für alle Kanäle, die als IO-Link Ports arbeiten eingeschaltet!

Time Base

Time Base

Bedeutung Time base

Berechnung

Min. Cycle Time

00bin

0,1 ms

Multiplier x Time Base

0,0...6,3 ms

01bin

0,4 ms

6,4 ms + Multiplier x Time Base

6,4...31,6 ms

10bin

1,6 ms

32,0 ms + Multiplier x Time Base

32,0...132,8 ms

11bin

6,4 ms

134,4 ms + Multiplier x Time Base

134,4...537,6 ms

Register der KL6224

Beschreibung

Name

Kommentar

RP4.R42

IO-Link IstDaten:
Hier werden die tatsächlichen Daten des IO-Link-Gerätes angezeigt das angeschlossen ist. Dies dient zum Vergleich mit den oben beschriebenen Masterparameter (wie Objekt 0x9000 der EL6224).

IO-Link DeviceID LowWord

Geräte-ID des IO-Link-Gerätes

RP4.R43

IO-Link DeviceID HiWord

RP4.R44

IO-Link VendorID LowWord

Hersteller-ID des IO-Link-Gerätes

RP4.R45

IO-Link VendorID HiWord

RP4.R46

LowByte

IO-Link Revision
Bit 0...3: MinorRev
Bit 4...7: MajorRev

Kennzeichnung der Version der Spezifikation, nach der das IO-Link Gerät kommuniziert.

HighByte

FrameCapability:
Bit 0: SPDU
Bit 1: Type1
Bit 7: PHY1

Der Frame Capability kennzeichnet bestimmte Funktionalitäten des IO-Link Gerätes (wie z. B.: SPDU supported).

RP4.R47

LowByte

minCycleTime:
Bit 6, 7: Time Base
Bit 0...5: Multiplier

Siehe folgende Tabelle (Time Base)

HighByte

OffsetTime

reserviert

RP4.R48

LowByte

ProcDataLenght Input
(im IO-Link-Format)

Bit 7

Byte

0bin

Length wird in Bit gezählt

1bin

Length wird in Byte gezählt

Bit 6

SIO

1bin

das Gerät unterstützt den Standard-IO-Modus

Bit 0...4

Length

 

Länge der Prozessdaten

HighByte

ProcDataLenght Output
(im IO-Link-Format)

siehe LowByte

RP4.R49

-

reserviert

RP4.R50

-

reserviert

RP4.R51

-

reserviert

Time Base

Bedeutung Time base

Berechnung

Min. Cycle Time

00bin

0,1 ms

Multiplier x Time Base

0,0...6,3 ms

01bin

0,4 ms

6,4 ms + Multiplier x Time Base

6,4...31,6 ms

10bin

1,6 ms

32,0 ms + Multiplier x Time Base

32,0...132,8 ms

11bin

6,4 ms

134,4 ms + Multiplier x Time Base

134,4...537,6 ms

Register der KL6224

Beschreibung

Name

Kommentar

RP4.R52

IO-Link Diagnose

LowByte

IO-Link-State
Der Wert des IO-Link State entspricht einem State aus der IO-Link Master Statemachine (

wie Objekt 0xA000 der EL6224).

0

Inactive

1

DigInput

2

DigOutput

3

EstablishComm

4

InitMaster

5

InitDevice

6

reserviert

7

reserviert

8

Operate

9

Stop

HighByte

LostFrames

Hier werden die Anzahl der verloren gegangenen IO-Link Telegramme mitgezählt. Dieser Wert wird bei jedem Hochlauf von IO-Link gelöscht, ansonsten immer weiter gezählt.

Register-Page 5 (RP5): Parameter für Kanal 2 (IO-Link-Gerät 2)

Aufbau wie Register-Page 4

Register-Page 6 (RP6): Parameter für Kanal 3 (IO-Link-Gerät 3)

Aufbau wie Register-Page 4

Register-Page 7 (RP7): Parameter für Kanal 4 (IO-Link-Gerät 4)

Aufbau wie Register-Page 4

Register-Page 8 (RP8): CMD/Status-Interface und azyklische Daten für IO-Link-Gerät

Register der KL6224

Beschreibung


Name

Kommentar

RP8.R32

Cmd

TACYCLICKBUSCMD_CMD_START

0x00000001

TACYCLICKBUSCMD_CMD_ACK

0x00000002

TACYCLICKBUSCMD_CMD_READ_CH1

0x00000010

TACYCLICKBUSCMD_CMD_READ_CH2

0x00000020

TACYCLICKBUSCMD_CMD_READ_CH3

0x00000030

TACYCLICKBUSCMD_CMD_READ_CH4

0x00000040

TACYCLICKBUSCMD_CMD_WRITE_CH1

0x00000100

TACYCLICKBUSCMD_CMD_WRITE_CH2

0x00000200

TACYCLICKBUSCMD_CMD_WRITE_CH3

0x00000300

TACYCLICKBUSCMD_CMD_WRITE_CH4

0x00000400

TACYCLICKBUSCMD_CMD_SCAN_CH1

0x00001000

TACYCLICKBUSCMD_CMD_SCAN_CH2

0x00002000

TACYCLICKBUSCMD_CMD_SCAN_CH3

0x00003000

TACYCLICKBUSCMD_CMD_SCAN_CH4

0x00004000

RP8.R33

Status

TACYCLICKBUSCMD_STATUS_IDLE

0x00000000

TACYCLICKBUSCMD_STATUS_BUSY   

0x00000001

TACYCLICKBUSCMD_STATUS_DATAREADY

0x00000002

TACYCLICKBUSCMD_STATUS_DATAERROR

0x00000003

RP8.R34

 

SPDU / ISDU SubIdx

Index der SPDU / ISDU

RP8.R35

 

LowByte

Length

Länge der Daten

HighByte

SPDU / ISDU SubIdx

Subindex der SPDU / ISDU

RP8.R36

azyklische Daten für das IO-Link-Gerät

 

 

...

 

 

RP8.R61

 

 

Register-Page 9 (RP9): Weitere azyklische Daten für IO-Link-Gerät

Register der KL6224

Beschreibung

Wert

Kommentar

RP9.R0

Weitere azyklische Daten für das IO-Link-Gerät

 

 

...

 

 

RP9.R61

 

 

Ablauf für eine azyklische Anfrage

Der Ablauf für eine azyklische Anfrage zu einem IO-Link-Gerät ist wie folgt:

  1. Auslesen von Register-Page 8 R33 (Status) ob Status = Idle ist
  2. Wenn Status = Idle ist, dann TACYCLICKBUSCMD_CMD_START in Register-Page 8 R32 (Cmd) schreiben
  3. Bei Bedarf azyklische Daten in den Puffer ab Register-Page 8, R36 schreiben
  4. Dienst starten mit schreiben des entsprechenden Dienstes in Register-Page 8 R32 (Cmd)
  5. Register-Page 8 R33 (Status) auslesen bis nicht mehr Busy
  6. Bei Bedarf azyklische Daten aus dem Puffer ab Register-Page 8, R36 lesen
  7. Abschließen des Dienstes durch schreiben von TACYCLICKBUSCMD_CMD_ACK in Register-Page 8 R32 (Cmd)