KS2000 - AS-i Einstellungen
Auf diesem Karteireiter können Sie die Einstellungen der KL6201/KL6211 und der angeschlossenen AS-i Slaves verändern.

Prozessabbild
Wählen Sie hier die Größe des Prozessabbilds der KL6201/KL6211 aus. Sie wird im Register R27 der KL6201/KL6211 gespeichert.
- 6 Byte AS-i Parameter Interface = 6 Byte Prozessabbild:
kein direkter Zugriff auf die Prozessdaten der AS-i Slaves! Der Prozessdatenzugriff muss über die AS-i Parameter 0x80 bis 0x87 (digitale Slaves) oder 0x204 bis 0x27F (analoge Slaves) erfolgen. - 6 Byte AS-i Parameter Interface + 6 Byte AS-i Prozessdaten (11 Slaves) = 12 Byte Prozessabbild:
unterstützt direkten Zugriff auf die Prozessdaten der AS-i Slaves 1 bis 11 (default). - 6 Byte AS-i Parameter Interface + 16 Byte AS-i Prozessdaten (32 Slaves) = 22 Byte Prozessabbild:
unterstützt direkten Zugriff auf die Prozessdaten der AS-i Slaves 1 bis 21. - 6 Byte AS-i Parameter Interface + 32 Byte AS-i Prozessdaten (64 Slaves) = 38 Byte Prozessabbild:
unterstützt direkten Zugriff auf die Prozessdaten der AS-i Slaves 1 bis 31 und 33 (1B) bis 63 (31B)
Nach Änderung des Prozessabbilds müssen Sie den Buskoppler neu starten, damit er das geänderte Prozessabbild übernimmt.
Informieren Sie sich im Kapitel Firmware-Stand der Buskoppler ob ihr Buskoppler/Busklemmen-Controller das gewünschte KL6201/KL6211-Prozessabbild unterstützt.
Offline Phase
Mit dieser Check-Box können Sie die KL6201/KL6211 in die in die Offline-Phase schalten. Die Schaltung wird mit Bit 2 des AS-i Command Nibbles übertragen.
Aktionen
erkannte Slaves projektieren:
Beim Drücken dieser Schaltfläche projektiert die KL6201/KL6211 alle erkannten AS-i Slaves neu.
Herstellereinstellungen setzen:
Durch Drücken dieser Schaltfläche setzen Sie die KL6201/KL6211 in den Auslieferungszustand zurück. Dabei werden die zuvor vorhandenen Projektierungen gelöscht.
Slave-Adressen
Automatische Adressierung aktiviert
Mit dieser Check-Box können Sie die automatische Adressierung aktivieren. Die Freigabe wird mit Bit 1 des AS-i Command Nibbles übertragen.
Adresse ändern
Hier können Sie die Adressen der AS-i Slaves ändern. Geben Sie dazu in das linke Feld die alte Adresse, in das rechte Feld die neue Adresse des AS-i Slaves ein, dessen Adresse Sie ändern möchten und drücken Sie auf Adresse ändern. Die Änderung der Adresse können Sie mit dem Karteireiter Systemübersicht überprüfen.
AS-i Slaves deren Adresse sie geändert haben müssen danach neu projektiert werden (siehe Aktionen: Schaltfläche erkannte Slaves projektieren).
![]() | AS-i Slaves Die AS-i Slaves 1 bis 31 werden auch mit 1A bis 31A bezeichnet (A-Adressen). |
Die KS2000 Software benutzt zur Adressierung die AS-i Kommandoschnittstelle (AS-i Parameter 0x100).
Ergebnis
- Bei erfolgreicher Adressänderung wird O.K. angezeigt.
- Falls die Adresse nicht geändert werden konnte, wird ein Fehler-Code angezeigt.
Code | Bedeutung |
---|---|
O.K. (0x00) | Die Adressänderung wurde erfolgreich durchgeführt. |
0x11 | Es ist kein Slave mit der im linken Feld (alte Adresse) eingegebenen Adresse vorhanden. |
0x22 | Die Adresse 0 wird zurzeit von einem anderen Slave belegt. |
0x36 | Es ist bereits ein Slave mit der im rechten Feld angegebenen Adresse (neue Adresse) vorhanden. |
0x47 | Nach dem Löschen der alten Adresse ist kein Slave mit der Adresse 0 vorhanden. |
0x58 | Nach dem Löschen der alten Adresse kommt beim Lesen des Extended ID-Code 1 von Slave 0 ein Fehler. |
0x69 | Nach dem Schreiben des Extended ID-Code 1 ist kein Slave mit Adresse 0 vorhanden. |
0x6B | Nach dem Schreiben der neuen Adresse ist der Slave mit der neuen Adresse beim Lesen des ID-Codes nicht vorhanden. |
0x6C | Nach dem Schreiben der neuen Adresse ist der Slave mit der neuen Adresse beim Lesen des Status nicht vorhanden. |
0x7D | Die Adresse konnte nicht dauerhaft (non-volantile) gespeichert werden. |
0x7E | Der Extended ID-Code eines A/B-Slaves konnte nicht dauerhaft (non-volantile) gespeichert werden. |
0x7F | ID-Code 1 ist falsch bei A/B-Slaves |
0x83 | Die neue Adresse ist eine B-Adresse. |
0x84 | Die neue Adresse ist eine B-Adresse. Der mit der alten Adresse ausgewählte Slave ist aber kein A/B-Slave, d.h. er unterstützt die B-Adressen (33 bis 63) nicht. |
0x85 | Die neue Adresse ist eine A-Adresse. Slave ist kein A/B-Slave: zugehöriger B-Slave für neue Adresse ist vorhanden. |