Registerbeschreibung

Diese Register dienen zur Parametrierung der Leistungsmessklemme und sind für jeden Kanal vorhanden. Sie können über die Registerkommunikation ausgelesen oder beschrieben werden.

R0: Überlauf-Register für den Energieverbrauch

Wenn das Register für den Energieverbrauch (auszulesen über Prozessdatenindex 0x4) überläuft, wird dieses Überlauf-Register inkrementiert. So stehen Ihnen für die Speicherung des Energieverbrauchs 32 Bit zur Verfügung. Das Überlaufregister für den Energieverbrauch muss über die Registerkommunikation ausgelesen werden.

R5: Passwortänderungs-Register

Sie können das Passwort der KL3403 (Default: 1235hex) ändern, um unbefugtes Löschen des Energieverbrauchs zu verhindern.

Zur Änderung des Passwortes gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Tragen Sie das alte Passwort (Default: 1235hex) in das Passwort-Register (R31) ein.
  2. Tragen Sie das neue Passwort ein in das Passwortänderungs-Register (R5) ein.
  3. Wiederholen Sie das neue Passwort im Kommando-Register (R7).

Das neue Passwort ist nun ohne Reset der Klemme gültig!

R7: Kommando-Register

Kommando 0x1004: Energieverbrauch löschen (Anwender-Passwort muss gesetzt sein)

Schreiben Sie den Wert 0x1004 in das Kommandoregister um den in den Prozessdaten gespeicherten Energieverbrauch (Prozessdatenindex 0x4) und das Überlauf-Register für den Energieverbrauch (R0) zu löschen.

Kommando 0x1005: Maximalstrom löschen

Schreiben Sie den Wert 0x1005 in das Kommandoregister um den in den Prozessdaten gespeicherten Maximalstrom (Prozessdatenindex 0x5) zu löschen.

Kommando 0x1006: maximale Spannung löschen

Schreiben Sie den Wert 0x1006 in das Kommandoregister um die in den Prozessdaten gespeicherte maximale Spannung (Prozessdatenindex 0x6) zu löschen.

Kommando 0x1007: maximale Wirkleistung löschen

Schreiben Sie den Wert 0x1007 in das Kommandoregister um die in den Prozessdaten gespeicherte maximale Wirkleistung (Prozessdatenindex 0x7) zu löschen.

Kommando 0x1009: minimalen Strom löschen

Schreiben Sie den Wert 0x1009 in das Kommandoregister um den in den Prozessdaten gespeicherten minimalen Strom (Prozessdatenindex 0x9) zu löschen.

Kommando 0x100A: minimale Spannung löschen

Schreiben Sie den Wert 0x100A in das Kommandoregister um die in den Prozessdaten gespeicherte minimale Spannung (Prozessdatenindex 0xA) zu löschen.

Kommando 0x100B: minimale Wirkleistung löschen

Schreiben Sie den Wert 0x100B in das Kommandoregister um die in den Prozessdaten gespeicherte minimale Wirkleistung (Prozessdatenindex 0xB) zu löschen.

Kommando 0x1014: Energieverbrauch vorzeitig speichern

Die KL3403 zählt den Energieverbrauch im RAM und speichert die Werte nur alle 15 Minuten zyklisch im EEPROM. Wenn sie die KL3403 abschalten wollen, ohne den seit der letzten zyklischen Speicherung gemessenen Energieverbrauch zu verlieren, können sie mit diesem Befehl den aktuellen Wert manuell in das EEPROM speichern.

Kommando 0x1020: alle minimalen und maximalen Werte löschen

Schreiben Sie den Wert 0x1020 in das Kommandoregister um alle minimalen und maximalen Werte zu löschen.

Kommando 0x7000: Restore Factory Settings

Mit dem Eintrag 0x7000 in Register R7 werden für die folgenden Register die Werte des Auslieferungszustands wiederhergestellt:

R32:

R35: 4
R36: 100dez
R37: 1
R38: 200dez
R39: 50dez

Wiederholung des neuen Passworts

Wiederholen Sie bei der Änderung des Passwortes im Kommandoregister das neue Passwort (siehe Beschreibung zum Passwortänderungs-Register R5).

R8: Klemmenbezeichnung

Im Register R8 steht in hexadezimaler Codierung die Bezeichnung der Klemme. KL3403: 0x0D4B (3403dez)

R9: Firmware-Stand

Im Register R9 steht in hexadezimaler Codierung der Firmware-Stand der Klemme, z. B. 0x3143 (12611dez).

R17: Abgleich Gain Spannung

Dieses Register beinhaltet bei der Produktion ermittelte Abgleichwerte, die nicht verändert werden können.

R18: Abgleich Gain Strom

Dieses Register beinhaltet bei der Produktion ermittelte Abgleichwerte, die nicht verändert werden können.

R31: Kodewort-Register

Das Kodewort wird bei einem Neustart der Klemme zurückgesetzt.

R32: Feature-Register

Das Feature-Register legt die Betriebsart der Klemme fest.

Bit

Feature

Wert

Erläuterung

Default

R32.15 bis R32.8

-

-

reserviert

0bin

R32.7

enClrMinMaxValues

1bin

automatisches Löschen der minimalen und maximalen Strom-, Spannungs- und Leistungswerte (Prozessdatenindex 0x5, 0x6, 0x7, 0x9, 0xA und 0xB) aktiviert

0bin

R32.6

invEnergySign

1bin

die Energieverbrauchsmessung wird invertiert (generatorischer Betrieb)

0bin

R32.5

signCosPhi

0bin

CosPhi (cos φ) wird immer positiv angezeigt

1bin

1bin

CosPhi (cos φ) wird mit Vorzeichen angezeigt:
- induktive Last: cos φ hat positives Vorzeichen
- kapazitive Last: cos φ hat negatives Vorzeichen

R32.4

skipDcFilter

0bin

DC-Filter aktiv

0bin

1bin

DC-Filter wird umgangen

R32.3

enFlexProcImage

0bin

einfaches Prozessabbild (Kompatibilitäts-Modus)

0bin/1bin*

1bin

flexibles Prozessabbild

R32.2

disWdTimer

0bin

Watchdog Timer aktiv: werden 100 ms keine Prozessdaten empfangen, löst der Watchdog aus

0bin

1bin

Watchdog Timer nicht aktiv

R32.1

-

-

reserviert

0bin

R32.0

enUserScaling

0bin

Anwenderskalierung ist ausgeschaltet (Übersetzungsverhältnis ist 1:1)

0bin

1bin

Anwenderskalierung ist eingeschaltet (Übersetzungsverhältnis ist 1/R37)

*) 0bin (KL3403-0000, KL3403-0010, KL3403-0025, KL3403-0026 KL3403-0333)
   1bin (KL3403-0020, KL3403-0022)

R35: Skalierungsfaktor für die Energiemessung

Mit diesem Register können Sie die Messung der Energie skalieren. Default: 4dez (KL3403-0000 / -002x /-0333: 0,01 kWh, KL3403-0010: 0,05 kWh). Zum Ändern des Skalierungsfaktors müssen Sie zuvor in Register R31 das Anwender-Kodewort setzen!

Eintrag

0dez

1dez

2dez

3dez

4dez

5dez

6dez

...

Skalierungs-
faktor

KL3403-0000, KL3403-002x,
KL3403-0333

1 mWh

0,01 Wh

0,1 Wh

1 Wh

0,01 kWh

0,1 kWh

1 kWh

reserviert

KL3403-0010

5 mWh

0,05 Wh

0,5 Wh

5 Wh

0,05 kWh

0,5 kWh

5 kWh

reserviert

R36: Unterspannungs-Schwelle

Unterschreitet die Netzspannung die im Register R36 gespeicherte Unterspannungs-Schwelle (Auflösung: 0,1 V, Default: 100dez=10 V), wird im Status-Byte 0 das Error-Bit (SB1.6) gesetzt und die rote Fehler-LED aktiviert.

R37: Divisor des Stromwandlerverhältnisses

Die KL3403 kann das Übersetzungsverhältnis eines angeschlossenen Stromwandlers bei der Messwertausgabe gleich berücksichtigen. Geben sie hier den Divisor des Übersetzungsverhältnisses eines angeschlossenen Stromwandlers ein und schalten Sie diese Skalierung mit Bit R32.0 des Feature-Registers frei.

Registerbeschreibung 1:

Beachten Sie den zulässigen Wertebereich der Messwertausgabe

Die Berücksichtigung des Wandler-Verhältnisses durch die KL3403 darf nur benutzt werden, wenn der berechnete resultierende Strom den Wert von 65535 nicht überschreitet!
Falls die Berechnung den Wert 65535 doch überschreitet, müssen Sie die Berücksichtigung des Wandler-Verhältnisses in der PLC durchführen.

R38: Zeitkonstante zum automatischen Löschen der minimalen und maximalen Werte

Bei aktiviertem Bit R32.7 werden die minimalen und maximalen Strom, Spannungs- und Leistungswerte der jeweiligen Phase nach der eingestellten Zeit gelöscht.

R39: Messzykluszeit

Mit diesem Register wird die Messzykluszeit des A/D-Wandlers eingestellt:

Die richtige Einstellung des Messintervalls ist unter anderem von der Netzfrequenz abhängig (siehe Kapitel Grundlagen zur Funktion).