Versorgung

Versorgungsnetz

Hinweis

Keine vorgeschalteten Trafos!

Die Dimmerklemmen KL2751 und KL2761 sind für den direkten Betrieb an Versorgungsnetzen (230 VAC ohne vorgeschalteten Trafo vorgesehen.
Zu große Induktivitäten in der Zuleitung der Dimmerklemme führen im Kurzschlussfall zur Zerstörung der Dimmerklemme!
Auch die automatische Lasterkennung arbeitet bei vorgeschaltetem Trafo nicht zuverlässig.

Einspeiseklemmen
Verwenden Sie unbedingt eine für 230 VAC ausgelegte Einspeiseklemme (z. B.: KL9150, KL9160, KL9250, KL9260) zum Einspeisen der Netzspannung in die Powerkontakte der Dimmerklemmen
KL2751-0000, KL2761-0000,
KS2751-0000, KS2761-0000!
Siehe Applikationsbeispiel für KL2751-0000.

Die Einspeisung der Netzspannung ohne Einspeiseklemme ist nur zulässig für Dimmerklemmen ohne Power-Kontakte:
KL2751-0011, KL2761-0011, KS2751-0011, KS2761-0011!
Siehe Applikationsbeispiel für KL2751-0011.

Minimale Unterbrechung der Netzspannungszuführung
Jede Unterbrechung der Netzspannungszuführung der Dimmerklemme darf nicht kürzer als 3 Sekunden sein (z. B. Aus- und Wiedereinschalten eines Sicherungsautomaten)!
Bei kürzeren Unterbrechungen verliert der Dimmer seine Netzsynchronisierung nicht und kann (bedingt durch die Einschaltflanke) für kurze Zeit die Last mit dem falschen Ansteuer-Art betreiben. Dieses kann bei Betrieb von gewickelten Trafos zu Zerstörung der Dimmerklemme führen!

Rundsteuerimpulse

Versorgung 1:

Störung durch Rundsteuerimpulse

Externe Rundsteuerimpulse auf dem Versorgungsnetz können Helligkeitsschwankungen verursachen. Rundsteuerimpulse von großer Amplitude können die Kurzschlusserkennung der Dimmerklemme auslösen. Die Dimmerklemme schaltet dann die Last ab und fährt erneut hoch. Das Licht ist für einige Sekunden abgeschaltet.

Verwenden Sie Tonfrequenzfilter in der Zuleitung der Dimmerklemme um diese Effekte zu vermeiden.