Unterspannungs-Schutz
Der Unterspannungs-Schutz verhindert, dass angeschlossene EtherCAT P-Geräte mit zu niedriger Versorgungsspannung betrieben werden. Dadurch wird eine Fehlfunktion der EtherCAT P-Geräte infolge von Unterspannung ausgeschlossen.
Schwellwerte
Der Unterspannung-Schutz hat zwei Schwellwerte, siehe Kapitel Technische Daten:
- Uwarn: Wenn eine Versorgungsspannung US oder UP den oberen Schwellwert Uwarn unterschreitet, wird das Bit „Warning Us“ bzw. „Warning Up“ im Prozessdatenobjekt „DPO Inputs Device“ gesetzt.
- Uerr: Wenn eine Versorgungsspannung den unteren Schwellwert Uerr unterschreitet, werden alle Ausgänge abgeschaltet und das Bit „Error Us“ bzw. „Error Up“ im Prozessdatenobjekt „DPO Inputs Device“ wird gesetzt.
Die Schwellwerte des Unterspannungs-Schutzes sind nicht einstellbar.
Deaktivierung für Up
Sie können den Unterspannungs-Schutz für die Peripheriespannung UP deaktivieren, indem Sie den CoE-Parameter F80E:05 „Disable Up Undervoltage Error“ auf TRUE setzen. Das ist sinnvoll in Anwendungen, in denen UP nicht benötigt wird. In solchen Anwendungen müsste UP ansonsten nur angeschlossen werden, um den Unterspannungs-Schutz nicht auszulösen.
Fehler-Status zurücksetzen
Wenn die Ausgangsspannungen durch den Unterspannungs-Schutz abgeschaltet wurden, können sie auf zwei Wegen wieder aktiviert werden:
- eine positive Flanke an der Ausgangsvariablen
„DPO Inputs Device“ > „Global Reset“. - Ein Spannungsreset von US
Voraussetzung: Beide Versorgungsspannungen sind zu diesem Zeitpunkt höher als der obere Schwellwert Uwarn.