Einführung EP6224-0092
Das IO-Link-Modul EP6224-0092 ermöglicht den Anschluss von bis zu vier IO-Link-Teilnehmern, den sogenannten IO-Link Devices. Dies können Aktoren, Sensoren oder Kombinationen aus beiden sein. Zusätzlich bietet die EP6224-0092 auf den freien Pins der M12-Ports weitere vier digitale Eingänge. Die Verbindung zwischen der Box und dem Teilnehmer erfolgt als Punkt-zu-Punkt-Verbindung.
Zusätzlich unterstützt die EP6224-0092 TwinSAFE SC (TwinSAFE Single Channel). Dadurch ist es möglich, die IO-Link-Daten über EtherCAT für sicherheitstechnische Aufgaben nutzbar zu machen.
Die EtherCAT Box wird über den EtherCAT-Master parametriert. IO-Link ist als intelligentes Bindeglied zwischen der Feldbusebene und dem Sensor angelegt, wobei Parametrierungsinformationen über die IO-Link-Verbindung bidirektional ausgetauscht werden können. Die Parametrierung der IO-Link Devices mit Servicedaten kann aus TwinCAT heraus über ADS erfolgen oder sehr komfortabel über das integrierte IO-Link-Konfigurationstool. In der Standardeinstellung arbeiten die vier IO-Link-Kanäle der EP6224-0092 als 4-Kanal-Eingangsmodul, 24 VDC, das bei Bedarf mit angeschlossenen IO-Link Devices kommuniziert, sie parametriert und ggf. in der Betriebsart umstellt. Jeder IO-Link-Port kann wahlweise auch als reiner Ein- oder Ausgang genutzt werden. Die schmale Bauform ermöglicht den Einsatz auch bei beengtem Platzbedarf.
TwinSAFE SC
Mithilfe der TwinSAFE SC-Technologie (TwinSAFE Single Channel) ist es möglich, in beliebigen Netzwerken bzw. Feldbussen Standardsignale für sicherheitstechnische Aufgaben nutzbar zu machen. Die Standard-Funktionalitäten und Features der I/Os bleiben dabei erhalten. Die Daten der TwinSAFE SC-I/Os werden zu der TwinSAFE-Logic geleitet und dort sicherheitstechnisch mehrkanalig verarbeitet. In der Safety-Logic werden die aus verschiedenen Quellen stammenden Daten analysiert, plausibilisiert und einem „Voting“ unterzogen. Dieses erfolgt durch zertifizierte Funktionsbausteine wie z. B. Scale, Compare/Voting (1oo2, 2oo3, 3oo5), Limit usw. Dabei muss aus Sicherheitsgründen mindestens eine der Datenquellen eine TwinSAFE-SC-Komponente sein. Die weiteren Daten können aus anderen Standard-Busklemmen, Antriebsreglern oder Messumformern stammen.
Mithilfe der TwinSAFE-SC-Technologie ist ein Sicherheitsniveau entsprechend PL d / Kat. 3 gemäß EN ISO 13849-1 bzw. SIL 2 gemäß EN 62061 typischerweise erreichbar.