Grenzwert-Überwachung

Sie können für jeden analogen Eingang zwei Grenzwerte definieren:

Für jeden Grenzwert gibt es eine gleichnamige Variable in den Prozessdaten. Siehe Kapitel Prozessabbild. Die Variable zeigt an, ob der aktuelle Messwert oberhalb oder unterhalb des Grenzwertes liegt.

Einen Grenzwert definieren

Tragen Sie Ihre Grenzwerte in den entsprechenden CoE-Parameter „Limit 1“ und „Limit 2“ ein.

Der zulässige Wertebereich beträgt -32768 bis +32767 (0x8000 … 0x7FFF).

Kanal

Limit 1

Limit 2

1

0x8010:13

0x8010:14

2

0x8020:13

0x8020:14

Grenzwert-Überwachung aktivieren

In der Werkseinstellung ist die Grenzwert-Überwachung deaktiviert.

Sie können die Grenzwert-Überwachung für jeden Eingang individuell aktivieren, indem Sie den entsprechenden CoE-Parameter „Enable Limit 1/2“ auf TRUE setzen:

Kanal

Enable limit 1

Enable limit 2

1

0x8010:07

0x8010:08

2

0x8020:07

0x8020:08

Auswerten

Werten Sie die Variablen „Limit 1“ und „Limit 2“ in den Prozessdaten gemäß folgender Tabelle aus:

Wert

Bedeutung

Für „Swap limit bits“ 1) = FALSE

Für „Swap limit bits“ 1) = TRUE

0

Die Überwachung ist für diesen Grenzwert nicht aktiviert.

1

Der Messwert ist kleiner als der Grenzwert.

Der Messwert ist größer als der Grenzwert.

2

Der Messwert ist größer als der Grenzwert.

Der Messwert ist kleiner als der Grenzwert.

3

Der Messwert ist genauso groß wie der Grenzwert.

1)Swap limit bits“ ist ein CoE-Parameter. In der Werkseinstellung ist „Swap limit bits“ = FALSE.

Kanal

Swap limit bits

1

0x8010:0E

2

0x8020:0E