Profilspezifische Objekte (0x6000-0xFFFF)
Die profilspezifischen Objekte haben für alle EtherCAT Slaves, die das Profil 5001 unterstützen, die gleiche Bedeutung.
Index 6000-67C0 DP Inputs Slave yyy
Index (hex) | Name | Bedeutung | Datentyp | Flags | Default |
---|---|---|---|---|---|
6000+n*16:0 | DP Inputs Slave yyy | Je konfiguriertem DP-Slave gibt es dieses Objekt, das die DP Input Data des DP Slaves enthält. Je in Objekt 0x8002+(n*16) konfiguriertem DP-Modul mit DP Input Data gibt es einen Entry in dem Input Data Objekt 0x6000+(n*16). DP Modul m entspricht dabei Subindex m, falls ein DP-Modul keine DP Input Data enthält, existiert dieser Subindex nicht. Falls ein DP-Slave keine DP Input Data enthält, dann existiert das Objekt 0x6000+(n*16) nicht. SubIndex 0 enthält die Anzahl der DP Module des (n+1). konfigurierten DP-Slave. | UINT8 | RO |
|
(6000+n*16):01 |
| falls erstes DP-Modul DP Input Data hat: DP Input Data des ersten DP Moduls | OCTET-STRING | RO |
|
... |
|
|
|
|
|
(6000+n*16):m |
| falls m. DP-Modul DP Input Data hat: DP Input Data des m. DP Moduls | OCTET-STRING | RO |
|
Index 7000-77C0 DP Outputs Slave yyy
Index (hex) | Name | Bedeutung | Datentyp | Flags | Default |
---|---|---|---|---|---|
7000+n*16:0 | DP Outputs Slave yyy | Je konfiguriertem DP-Slave gibt es dieses Objekt, das die DP Output Data des DP Slaves enthält. Je in Objekt 0x8002+(n*16) konfiguriertem DP-Modul mit DP Output Data gibt es einen Entry in dem Input Data Objekt 0x7000+(n*16). DP Modul m entspricht dabei Subindex m, falls ein DP-Modul keine DP Output Data enthält, existiert dieser Subindex nicht. Falls ein DP-Slave keine DP Output Data enthält, dann existiert das Objekt 0x7000+(n*16) nicht. SubIndex 0 enthält die Anzahl der DP Module des (n+1). konfigurierten DP-Slave. | UINT8 | RO |
|
(7000+n*16):01 |
| falls erstes DP-Modul DP Output Data hat: DP Output Data des ersten DP Moduls | OCTET-STRING | RO |
|
... |
|
|
|
|
|
(7000+n*16):F4 |
| falls m. DP-Modul DP Output Data hat: DP Output Data des m. DP Moduls | OCTET-STRING | RO |
|
Index 8000-87C0 DP Slave Parameter Set Slave yyy
Index (hex) | Name | Bedeutung | Datentyp | Flags | Default | |
---|---|---|---|---|---|---|
8000+n*16:0 | DP Slave Parameter Set Slave yyy | Dieses Objekt enthält die DP Konfiguration des (n+1). konfigurierten DP Slave (0 <= n < 125). Das Objekt ist mit Complete Access zu übertragen oder es muss erst SubIndex 0 auf 0 gesetzt , dann die einzelnen SubIndexe übertragen (nicht vorhandene SubIndexe bzw. Lücken sind dabei auszulassen) und schließlich SubIndex 0 auf den richtigen Wert gesetzt werden. | UINT8 | RW | 0x33 (51dez) | |
(8000+n*16):01 | Station Address | DP Stationsadresse des DP Slaves, erlaubte Werte: 0-125, damit wird automatisch der Entry 0xF020: (n+1) aktualisiert | UINT16 | RW | 0x0000 (0dez) | |
(8000+n*16):04 | Device Type | DP Ident Number des DP Slaves | UINT32 | RW | 0x00000000 (0dez) | |
(8000+n*16):1D | Network Flags | reserviert für AMS über DP | UINT16 | RW | 0x0000 (0dez) | |
(8000+n*16):1E | Network Port | reserviert für AMS über DP | UINT16 | RW | 0x0000 (0dez) | |
(8000+n*16):1F | Network Segment Address | reserviert für AMS über DP | OCTET-STRING[6] | RW | {0} | |
(8000+n*16):20 | Sl_Flag | Sl_flag | UINT8 | RW | 0x80 (128dez) | |
Bit 0-2 | Reserve, muss 0 sein | |||||
Bit 3 | DPV1-Kommunikation für DP Slave aktivieren | |||||
Bit 4 | Data-Exchange Telegramm wird als DXB-Broadcast gesendet | |||||
Bit 5 | FailSafe-Funktionalität (Data-Exchange ohne Daten im Zustand CLEAR (SAFE-OP) senden) ist aktiv | |||||
Bit 6 | Reserve, muss 0 sein | |||||
Bit 7 | Reserve, muss 1 sein | |||||
(8000+n*16):21 | Slave_Type | Reserve, muss 0 sein | UINT8 | RW | 0x00 (0dez) | |
(8000+n*16):22 | Max_Diag_Data_Len | maximale Länge der DP DiagData des DP Slaves (6 <= Max_Diag_Data_Len <= 244) | UINT8 | RW |
| |
(8000+n*16):23 | Max_Alarm_Len | Reserve, muss 0 sein | UINT8 | RW | 0x00 (0dez) | |
(8000+n*16):24 | Max_Channel_Data_Length | maximale Länge der DPV1 Telegramme des DP Slaves (4 <= Max_Channel_Data_Length <= 244) | UINT8 | RW |
| |
(8000+n*16):25 | Diag_Upd_Delay | Reserve, muss 0 sein | UINT8 | RW | 0x00 (0dez) | |
(8000+n*16):26 | Alarm_Mode | Reserve, muss 0 sein | UINT8 | RW | 0x00 (0dez) | |
(8000+n*16):27 | Add_Sl_Flag | Reserve, muss 1 sein | UINT8 | RW | 0x01 (1dez) | |
(8000+n*16):28 | C1_Timeout | Timeout für das warten auf eine DPV1-Response (in 10 ms) | UINT16 | RW |
| |
(8000+n*16):29 | Number of tolerated Data Exchange with no answer | Reserve, muss 0 sein | UINT8 | RW | 0x00 (0dez) | |
(8000+n*16):2A | Parallel AoE Services | Anzahl der parallelen AoE services (z. B. für DPV1), der Wert 0 entspricht 5 parallele services | UINT8 | RW | 0x00 (0dez) | |
(8000+n*16):2B | Reaction on no answer | 0 | Data-Exchange wird verlassen | BIT1 | RW | 0x00 (0dez) |
1 | DP Slave bleibt in Data-Exchange,wenn innerhalb der DP Watchdogzeit eine gültige Data-Exchange-Response empfangen wird | |||||
(8000+n*16):2C | Restart behaviour after DP fault | 0 | DP Slave wird automatisch neu gestartet (Set_Prm-Unlock, dann Slave_Diag, Set_Prm-Lock, Chk_Cfg, Slave_Diag) | BIT1 | RW | 0x00 (0dez) |
1 | DP Slave muss manuellper AoE neu gestartet werden |
Index 8000-87C0 DP Slave Parameter Set Slave yyy
Index (hex) | Name | Bedeutung | Datentyp | Flags | Default | |
---|---|---|---|---|---|---|
(8000+n*16):2D | Master reaction after DP fault | 0 | keine Reaktion | BIT1 | RW | 0x00 (0dez) |
1 | Datenaustausch mit allen DP-Slaves wird gestoppt (Set_Prm-Unlock an alle Slaves), DP-Kommunikation muss per AoE wieder neu gestartet werden | |||||
(8000+n*16):2E | Changes of DP Inputs after DP fault | 0 | Daten der TxPDO n werden auf 0 gesetzt | BIT1 | RW | 0x00 (0dez) |
1 | Daten der TxPDO n werden bleiben unverändert | |||||
(8000+n*16):2F | PKW supported | Reserve, muss 0 sein | BOOLEAN | RW | 0x00 (0dez) | |
(8000+n*16):30 | FDL only | Reserve, muss 0 sein | BOOLEAN | RW | 0x00 (0dez) | |
(8000+n*16):31 | Watchdog Base 1 ms | FALSE | Die Basis für den DP watchdog ist 10 ms | BOOLEAN | RW | 0x00 (0dez) |
TRUE | Die Basis für den DP watchdog ist 1 ms | |||||
(8000+n*16):33 | Cycle Access Divider | Reserve, muss 1 sein | UINT8 | RW | 0x01 (1dez) | |
(8000+n*16):34 | Cycle Access Modulo | Reserve, muss 0 sein | UINT8 | RW | 0x00 (0dez) | |
(8000+n*16):35 | Vendor specific reserved | Reserve, muss 0 sein | OCTET-STRING[25] | RW | {0} |
Index 8001-87C1 DP PrmData Slave yyy
Index (hex) | Name | Bedeutung | Datentyp | Flags | Default |
---|---|---|---|---|---|
8001+n*16:0 | DP PrmData Slave yyy | Dieses Objekt enthält die DP Prm Data des (n+1). konfigurierten DP Slave. | OCTET-STRING[244] | RW | {0} |
Index 8002-87C2 DP CfgData Slave yyy
Index (hex) | Name | Bedeutung | Datentyp | Flags | Default |
---|---|---|---|---|---|
8002+n*16:0 | DP CfgData Slave yyy | Dieses Objekt enthält die DP Cfg Data des (n+1). konfigurierten DP Slave. | OCTET-STRING[244] | RW | {0} |
Index A000-A7C0DP Status data Slave yyy
Index (hex) | Name | Bedeutung | Datentyp | Flags | Default |
---|---|---|---|---|---|
A000+n*16:0 | DP Status data Slave.000 | Dieses Objekt enthält die Statusdaten des (n+1). konfigurierten DP Slave. | UINT8 | RO | 0x04 (4dez) |
(A000+n*16):01 | DP state | Zustand der DP Verbindung (identisch mit Entry 0xF102:(n+1)) | UINT8 | RO | 0x00 (0dez) |
(A000+n*16):02 | Ext Diag | Dieser Entry zeigt an, ob sich die Diagnoseinformation in Objekt 0xA002+(n*16) geändert haben | BOOLEAN | RO | 0x00 (0dez) |
(A000+n*16):03 | Repeat Counter | Dieser Entry zählt mit jedem Wiederholungstelegramm zu dem DP Slave hoch | UINT32 | RO | 0x00000000 (0dez) |
(A000+n*16):04 | No Answer Counter | Dieser Entry zählt mit jedem Telegramm zu dem DP Slave hoch, zu dem keine Response empfangen wird | UINT32 | RO | 0x00000000 (0dez) |
Index A002-A07E DP Diag data Slave.000
Index (hex) | Name | Bedeutung | Datentyp | Flags | Default |
---|---|---|---|---|---|
A002+n*16:0 | DP Diag data Slave.000 | Dieses Objekt enthält die DP DiagData des (n+1). konfigurierten DP Slave. | OCTET-STRING[244] | RO | {0} |
Index F000 Modular device profile
Index (hex) | Name | Bedeutung | Datentyp | Flags | Default |
---|---|---|---|---|---|
F000:0 | Modular device profile | Allgemeine Informationen des Modular Device Profiles | UINT8 | RO | 0x02 (2dez) |
F000:01 | Module index distance | Indexabstand der Objekte der einzelnen Kanäle | UINT16 | RO | 0x0010 (16dez) |
F000:02 | Maximum number of modules | Anzahl der Kanäle | UINT16 | RO | 0x007D (125dez) |
F000:03 | General Configuration Entries | Allgemeine Konfigurationseinträge | UINT32 | RO | 0x70000009 (1879048201dez) |
Index F008 Code word
Index (hex) | Name | Bedeutung | Datentyp | Flags | Default |
---|---|---|---|---|---|
F008:0 | Code word | reserviert | UINT32 | RW | 0x00000000 (0dez) |
Index F010 Module list
Index (hex) | Name | Bedeutung | Datentyp | Flags | Default |
---|---|---|---|---|---|
F010:0 | Module list | Max. Subindex | UINT8 | RW | 0x00 (0dez) |
F010:01 |
| reserviert |
|
|
|
... |
| reserviert |
|
|
|
F010:7D |
| reserviert |
|
|
|
Index F101 DP Master Status data
Index (hex) | Name | Bedeutung | Datentyp | Flags | Default |
---|---|---|---|---|---|
F101:0 | DP Master Status data | Dieses Objekt enthält die DP Master Statusdaten, die in die TxPDO 134 (Index 0x1A85) gemappt wird | UINT8 | RO | 0x17 (23dez) |
F101:01 | Bus Error Counter | zählt jeder Busstörung hoch | UINT16 | RO | 0x0000 (0dez) |
F101:02 | Cycle Counter | zählt mit jedem DP-Zyklus hoch | UINT16 | RO | 0x0000 (0dez) |
F101:03 | Slave Status Counter | Anzahl der DP Slaves, die im vorangegangenen Zyklus nicht im Datenaustausch waren | UINT16 | RO | 0x0000 (0dez) |
F101:04 | Cycle Time | Zykluszeit des vorangegangenen DP-Zyklusses in 1/9 µs | UINT16 | RO | 0x0000 (0dez) |
F101:05 | Repeat Counter | Anzahl der Wiederholungen im vorangegangenen DP Zyklus | UINT16 | RO | 0x0000 (0dez) |
F101:14 | Device Diag | zeigt an, ob Diagnoseinformation beim Master vorliegen, die per AoE abgeholt werden können | BOOLEAN | RO | 0x00 (0dez) |
F101:15 | Sync Error | ist gesetzt, wenn im Distributed Clocks Betrieb im vorangegangenen Zyklus ein Synchronisierungsfehler aufgetreten ist | BOOLEAN | RO | 0x00 (0dez) |
F101:16 | Cycle Toggle | toggelt mit jedem DP-zyklus | BOOLEAN | RO | 0x00 (0dez) |
F101:17 | Cycle State | ist gesetzt, wenn mindestens ein DP Slave nicht im datenaustausch ist | BOOLEAN | RO | 0x00 (0dez) |
Index F102 DP Slave Status data
Index | Name | Bedeutung | Datentyp | Flags | Default | |
---|---|---|---|---|---|---|
F102:0 | DP Slave Status data | Dieses Objekt enthält den Kommnikationsstatus zu den DP-Slaves, der in die TxPDO 133 (Index 0x1A84) gemappt wird | UINT8 | RO |
| |
F102:01 |
| Kommunikationsstatus erster konfigurierter DP-Slave (in den Objekten 0x8000, 0x8001, 0x8002) | UINT8 | RO |
| |
0 | Slave ist im Data-Exchange, DP-Inputs sind aktuell | |||||
1 | Slave ist deaktiviert (per AoE) | |||||
2 | Slave antwortet nicht | |||||
3 | Slave ist im Datenaustausch mit einem anderen Master | |||||
4 | falsche Antwort des Slaves (z. B. Service not activated bei Data-Exchange) | |||||
5 | Slave meldet Parametrierfehler (Fehler im SetPrm-Telegramm (i.d.R. Ident-Number oder UserPrmData)) | |||||
6 | Slave meldet, dass eine DP-Funktion nicht unterstützt wird | |||||
7 | Slave meldet Konfigurationsfehler 8Fehler im ChkCfg-Telegramm (i.d.R. falsche DP-Module konfiguriert)) | |||||
8 | Slave ist im DP-Hochlauf, aber noch nicht bereit für den Datenaustausch | |||||
9 | Slave meldet statische Diagnose | |||||
11 | Antwort mit Busfehler (z. B. Parity-oder Checksummenfehler) | |||||
14 | Antwort mit Telegrammfehler (z. B. Requestbit gesetzt) | |||||
15 | Slave meldet keine Resourcen (z. B. Länge der PrmData oder CfgData ist zu groß) | |||||
16 | Slave meldet, dass der DP-Dienst nicht aktiviert ist | |||||
17 | unerwartetes Telegramm empfangen (z. B. Token, wenn auf Antwort eines Slaves gewartet wird) | |||||
18 | Slave ist bereit für den Datenaustausch, es werden aber noch keine Prozessdaten über EtherCAT ausgetauscht | |||||
... |
|
|
|
|
| |
F102:7D |
| Kommunikationsstatus m. konfigurierter DP-Slave | UINT8 | RO |
|
Index F10F Cycle Statistic data
Index (hex) | Name | Bedeutung | Datentyp | Flags | Default |
---|---|---|---|---|---|
F10F:0 | Cycle Statistic data | Dieses Objekt enthält die gemessenen Zeiten des jeweils letzten Zyklus. Sie können mit der TxPDO 135 (0x1A86) bzw. der TxPDO 136 (0x1A87) zyklisch übertragen werden und enthalten dann immer die Werte für den vorangegangenen Zyklus. | UINT8 | RO | 0x08 (8dez) |
F10F:01 | Multiplier | Mit diesem Wert müssen die Entries 0xF10F:03, 0xF10F:04, 0xF10F:05, 0xF10F:06 multipliziert werden, um diese Entries in die Einheit 100 ns umzurechnen | UINT16 | RO | 0x0000 (0dez) |
F10F:02 | Divider | Mit diesem Wert müssen die Entries 0xF10F:03, 0xF10F:04, 0xF10F:05, 0xF10F:06 dividiert werden, um diese Entries in die Einheit 100 ns umzurechnen | UINT16 | RO | 0x0000 (0dez) |
F10F:03 | Cycle Time | Zykluszeit (0x1C32:05) des vorangegangenen DP-Zyklus in lokalen Ticks | UINT16 | RO | 0x0000 (0dez) |
F10F:04 | Cycle Distance Time | Abstand zwischen den letzten beiden SM2-Events (nur wenn 0x1C32:01=1 oder 0x1C32:01 = 2) | UINT16 | RO | 0x0000 (0dez) |
F10F:05 | Output Calc And Copy Time | Output Calc And Copy Time (0x1C32:06) des vorangegangenen DP-Zyklus in lokalen Ticks. | UINT16 | RO | 0x0000 (0dez) |
F10F:06 | Input Calc And Copy Time | Input Calc And Copy Time (0x1C33:06) des vorangegangenen DP-Zyklus in lokalen Ticks. | UINT16 | RO | 0x0000 (0dez) |
F10F:07 | Output Delay Time | Output Delay Time (0x1C32:09) des vorangegangenen Zyklus in ns | UINT32 | RO | 0x00000000 (0dez) |
F10F:08 | SM/SYNC Event Distance Time | SM/SYNC0 Event Distance Time (Abstand zwischen SM2 und SYNC0 Event) des vorangegangenen Zyklus in ns (muss über das Register 0x816 im ET1100 aktiviert werden). | INT32 | RO | 0x00000000 (0dez) |
Index F800 DP Bus Parameter Set
Index (hex) | Name | Bedeutung | Datentyp | Flags | Default | |
---|---|---|---|---|---|---|
F800:0 | DP Bus Parameter Set | Dieses Objekt enthält die DP-Bus-Parameter. Das Objekt ist mit Complete Access zu übertragen oder es muss erst SubIndex 0 auf 0 gesetzt, dann die einzelnen SubIndexe übertragen (nicht vorhandene SubIndexe bzw. Lücken sind dabei auszulassen) und schließlich SubIndex 0 auf den richtigen Wert gesetzt werden. | UINT8 | RW | 0x18 (24dez) | |
F800:01 | DL_Add | Stationsadresse des DP-Masters | UINT8 | RW | 0x00 (0dez) | |
F800:02 | Data_rate | Baudrate | UINT8 | RW | 0x00 (0dez) | |
0 | 9.6 kBaud | |||||
1 | 19.2 kBaud | |||||
2 | 93.75 kBaud | |||||
3 | 187.5 kBaud | |||||
4 | 500 kBaud | |||||
6 | 1.5 MBaud | |||||
7 | 3 MBaud | |||||
8 | 6 MBaud | |||||
9 | 12 MBaud | |||||
F800:03 | Tsl | Slot-Time in Bitzeiten | UINT16 | RW | * | |
F800:04 | min Tsdr | Min. TSDR in Bitzeiten | UINT16 | RW | 0x0B (11dez) | |
F800:05 | max Tsdr | Max. TSDR in Bitzeiten | UINT16 | RW | * | |
F800:06 | Tqui | Quiet Time in Bitzeiten | UINT8 | RW | * | |
F800:07 | Tset | Setup Time in Bitzeiten | UINT8 | RW | * | |
F800:08 | Ttr | Target Token Rotation Time in Bitzeiten | UINT32 | RW | * | |
F800:09 | G | GAP Update Factor (1-100) | UINT8 | RW | 0x64 (100dez) | |
F800:0A | HSA | höchste Masteradresse (0-126) | UINT8 | RW | 0x7E (126dez) | |
F800:0B | max_retry_limit | Maximale Anzahl Wiederholungen (1-8) | UINT8 | RW | * | |
F800:0C | Bp_Flag | Bit 0 | Single Master operation (es wird kein GAP-Update gesendet) | UINT8 | RW | 0x00 (0dez) |
Bit 1-6 | Reserve, muss 0 sein | |||||
Bit 8 | Auto-Clear Modus ist an (DP-Master geht nach CLEAR, wenn ein DP-Slave nicht im Datenaustausch) |
Index F800 DP Bus Parameter Set
Index (hex) | Name | Bedeutung | Datentyp | Flags | Default | |
---|---|---|---|---|---|---|
F800:0D | Min_Slave_Interval | Zykluszeit für DP-Telegramme (außer Data-Exchange (läuft synchron zum EtherCAT-Master)) | UINT16 | RW | * | |
F800:0E | Poll_Timeout | Reserve, muss 0 sein | UINT16 | RW | 0x0000 (0dez) | |
F800:0F | Data_Control_Time | Zykluszeit des Global_Control-Telegramms | UINT16 | RW | * | |
F800:10 | Alarm_Max | Reserve, muss 0 sein | UINT8 | RW | 0x00 (0dez) | |
F800:11 | Max_User_Global_control | Reserve, muss 0 sein | UINT8 | RW | 0x00 (0dez) | |
F800:12 | Max Retry Limit (Data-Exchange) | Maximale Anzahl Wiederholungen Data-Exchange | BIT4 | RW | * | |
F800:13 | Send Set-Prm-Unlock | Reserve, muss 0 sein | BIT2 | RW | 0x00 (0dez) | |
F800:14 | Auto Clear Mode | Reserve, muss 0 sein | BIT2 | RW | 0x00 (0dez) | |
F800:15 | Operate Delay (in 100 ms) | Das automatische Schalten nach OPERATE im Zustand OP wird entsprechend dieser Einstellung verzögert | UINT8 | RW | 0x00 (0dez) | |
F800:16 | Safety Time (in us) | Reserve, muss 0 sein | UINT16 | RW | 0x0000 (0dez) | |
F800:17 | Flags | Reserve, muss 0 sein | UINT16 | RW | 0x0000 (0dez) | |
F800:18 | Watchdog Reaction | 0 | DP Master in CLEAR Mode | OCTET-STRING[26] | RW | {0} |
1 | DP Master in OPERATE Mode | |||||
2 | DP Master in STOP Mode | |||||
F800:1A | Vendor specific | Reserve, muss 0 sein | OCTET-STRING[26] | RW |
|
Index F920 AoE Settings
Index (hex) | Name | Bedeutung | Datentyp | Flags | Default |
---|---|---|---|---|---|
F920:0 | AoE Settings | Max. Subindex | UINT8 | RO | 0x01 (1dez) |
F920:01 | Local AoE Net ID | Lokale AoE Net ID | OCTET-STRING[6] | RO | {0} |
* Diese Parameter hängen von der Baudrate ab, in der folgenden Tabelle sind die Defaultwerte für die jeweilige Baudrate angegeben:
Data_rate | Tsl | max. Tsdr | Tqui | Tset | Ttr | max_retry_limit | Min_Slave_Interval | Data_Control_Time | Max Retry (DX) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
9 (12 MBaud) | 1000 | 800 | 9 | 16 | 12000 | 4 | 10 | 1 | 4 |
8 (6 MBaud) | 600 | 450 | 6 | 8 | 12000 | 3 | 20 | 2 | 3 |
7 (3 MBaud) | 400 | 250 | 3 | 4 | 12000 | 2 | 40 | 4 | 2 |
6 (1.5 MBaud) | 300 | 150 | 0 | 1 | 12000 | 1 | 80 | 8 | 1 |
4 (500 kBaud) | 200 | 100 | 0 | 1 | 12000 | 1 | 200 | 20 | 1 |
3 (187.5 kBaud) | 150 | 100 | 0 | 1 | 12000 | 1 | 400 | 40 | 1 |
2 (93.75 kBaud) | 150 | 100 | 0 | 1 | 12000 | 1 | 800 | 80 | 1 |
1 (19.2 kBaud) | 150 | 100 | 0 | 1 | 12000 | 1 | 4000 | 400 | 1 |
0 (9.6 kBaud) | 150 | 100 | 0 | 1 | 12000 | 1 | 8000 | 800 | 1 |