Konfiguration
Um Prozessdaten zyklisch zwischen dem EtherCAT-Master und dem CC-Link-Master auszutauschen müssen diese angelegt werden. Die gesamte Konfiguration und alle Einstellungen werden über den EtherCAT-Master an der CC-Link Slave-Klemme EL6711-0010 durchgeführt.
Mit dem Beinhalten der EL6711-0010 in einem TwinCAT-Projekt muss festgelegt werden auf welche Art und Weise die Prozessdaten angefügt werden sollen. Siehe dazu das Kapitel Prozessdatenauswahl, insbesondere dessen Unterkapitel.
Eckdaten:
- Es sind nur Prozessdaten vom Typ UINT16, UINT8 und BIT erlaubt
- Es ist die CC-Link Spezifikation und deren Grenzen zu beachten
- Es sind die Punkte unter „Folgende Predefined PDO Assignments stehen zur Auswahl“ aus dem Kapitel Predefined PDO Assignment zu berücksichtigen.
Die Vorgehensweise beim Anfügen von Prozessdaten ist immer dieselbe, dabei spielt die PDO-Zuordnung keine Rolle.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einer der PDO-Zuordnungen und wählen Sie Add New Item….
- Im sich öffnenden Fenster Insert Device wählen Sie entsprechend Ihrem Wunsch den Datentyp, Namen, Anzahl usw. aus.
- Zusätzlich lassen sich gleich mehrere Variablen eines Typs durch die Multiple Auswahlbox deklarieren und es lässt sich eine definierte Start Adresse einstellen. Bestätigt man obigen Dialog, erhält man das im nächsten Schritt zu sehende Prozessabbild
- Die Variablennamen werden wie hier zu sehen automatisch hochgezählt. Analog werden auch Ausgangsvariablen angelegt.



Schritt 2) ist auf die anderen PDO-Zuordnungen analog anzuwenden.