Latch (nur EL5151)
Aktivierung des Latch C-Eingangs („C“) und Speichern („Latchen“) des Zählerstandes
- Beim ersten Latch‑Impuls (positive Flanke an Eingang „C“) nach gesetztem Bit (TRUE) in „Enable latch C“ (Index 0x7000:01) wird der Zählerwert in „Latch value“ (Index 0x6000:12) gespeichert (hat Vorrang vor „Enable latch extern on positive / negative edge“ Index 0x7000:02 / 0x7000:04 ). Die folgenden Impulse an den anderen Eingängen haben bei gesetztem Bit keinen Einfluss auf den Latch‑Wert in „Latch value“ (Index 0x6000:12).
- Erst wenn der Wert des „Latch C valid“‑ Bit zurückgesetzt wurde (Index 0x6000:01 = FALSE), kann nach erneuter Aktivierung von „Enable latch C“(Index 0x7000:01) der nächste Zählerwert auf den Latch‑Eingang geschrieben werden.
Aktivierung des externen Latch-Eingangs und Speichern („Latchen“) des Zählerstandes (Index 0x7000:02, 0x7000:04)
- Bei gesetztem Bit (TRUE) in „Enable extern latch on positive edge“ (Index 0x7000:02) wird beim ersten externen Latch‑Impuls mit steigender Flanke der Zählerwert auf den Latch‑Eingang „Latch value“ (Index 0x6000:12 ) gespeichert. Die folgenden Impulse haben keinen Einfluss auf den Latch‑Wert in „Latch value“ (Index 0x6000:12).
- Bei gesetztem Bit (TRUE) in „Enable extern latch on negative edge“ (Index 0x7000:04) wird beim ersten externen Latch‑Impuls mit fallender Flanke der Zählerwert auf den Latch‑Eingang „Latch value“ (Index 0x6000:12 ) gespeichert. Die folgenden Impulse haben keinen Einfluss auf den Latch‑Wert in „Latch value“ (Index 0x6000:12).
- Erst wenn der Wert des „Latch extern valid“‑Bit (Index 0x6000:02) zurückgesetzt ist, kann nach erneuter Aktivierung ein neuer Zählerwert auf den Latch‑Eingang geschrieben werden.