Messung RTD
Im Messbereich RTD wird der gemessene Widerstand intern nach eingestellter Transformation in eine Temperatur umgerechnet. Da der Kanal intern auf 5 kΩ misst, ist der entsprechende Messfehler in diesem Messbereich zugrunde zu legen.
In Teilbereichen wird allerdings eine (relativ) höhere Messgenauigkeit erzielt, deshalb können in u.a. Tabelle bei einzelnen Sensortypen entsprechend bessere Temperaturgenauigkeiten angegeben werden als aus der 5kΩ-Genauigkeit zu berechnen sind1).
Der Hinweis zur 2/3/4-Leiter-Messung im voranstehenden Kapitel „Widerstand“ ist zu beachten!
Messung Modus | RTD |
---|---|
Betriebsart | 2,5 V Speisespannung fest eingestellt n +Uv 5 kΩ Referenzwiderstand an –I2 Speisestrom ergibt sich aus: |
PDO Auflösung | 0,01°C/digit |
Die Übergangswiderstände der Klemmkontakte beeinflussen den Messvorgang. Durch einen anwenderseitigen Abgleich bei gesteckter Signalverbindung kann der Messfehler weiter reduziert werden.
Der Temperaturendwert entspricht dem nominellen Messbereichsendwert.
RTD-Messbereich

![]() | Angaben zu den Sensortypen in nachfolgender Tabelle Die in der folgenden Tabelle aufgeführten Werte zu den Sensortypen werden hier lediglich zu informativen Zwecken als Orientierungshilfe dargestellt. Alle Angaben sind ohne Gewähr und müssen mit dem Datenblatt des jeweiligen verwendeten Sensors überprüft werden. |
CoE Enum | RTD Type | Temperatur | Temperatur | Erzielbare Genauigkeit @ Sensortemperatur (MBE), 3-Leiter-Anschluss2) | Erzielbare Genauigkeit @ Sensortemperatur (MBE), 4-Leiter-Anschluss2) | Temperaturkoeffizient (Klemmenspezifischer Drift) | Messwert Startwert [Ω] | Messwert Endwert [Ω] |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | None | - | - | - | - | - | - | - |
1 | PT100 | -200 | 850 | ±1K (-200…+850°C) Siehe 1) | ±0,5K (-200…+850°C) Siehe 1) | ca. 0,13 K/K | 18,52 | 390,48 |
2 | NI100 | -60 | 250 | ca. ±2,68K @ 0°C | ca. ±0,83K @ 0°C | ca. 0,083 K/K | 69,52 | 289,2 |
3 | PT1000 | -200 | 850 | ca. ±0,38K @ 0°C | ca. ±0,13K @ 0°C | ca. 0,013 K/K | 185,2 | 3904,8 |
4 | PT500 | -200 | 850 | ca. ±1,03K @ 0°C | ca. ±0,34K @ 0°C | ca. 0,034 K/K | 92,6 | 1952,4 |
5 | PT200 | -200 | 850 | ca. ±1,96K @ 0°C | ca. ±0,65K @ 0°C | ca. 0,065 K/K | 37,04 | 780,96 |
6 | NI1000 | -60 | 250 | ca. ±0,34K @ 0°C | ca. ±0,11K @ 0°C | ca. 0,011 K/K | 695,2 | 2892,6 |
7 | NI1000 (TK5000, 100°C: 1500 Ω) | -30 | 160 | ca. ±0,27K @ 100°C | ca. ±0,089K @ 100°C | ca. 0,009 K/K | 871,7 | 1863,6 |
8 | NI120 | -60 | 320 | - | - | - | 80,94 | 461,04 |
9 | KT100/110/130/210/230 KTY10/11/13/16/19 | -50 | 150 | ca. ±0,109K @ 0°C | ca. ±0,036K @ 0°C | ca. 0,0036 K/K | 1036 | 4470 |
10 | KTY81/82-110,120,150 | -50 | 150 | ca. ±0,216K @ 0°C | ca. ±0,072K @ 0°C | ca. 0,0072 K/K | 515 | 2211 |
11 | KTY81-121 | -50 | 150 | ca. ±0,219K @ 0°C | ca. ±0,073K @ 0°C | ca. 0,0073 K/K | 510 | 2189 |
12 | KTY81-122 | -50 | 150 | ca. ±0,214K @ 0°C | ca. ±0,071K @ 0°C | ca. 0,0071 K/K | 520 | 2233 |
13 | KTY81-151 | -50 | 150 | ca. ±0,222K @ 0°C | ca. ±0,074K @ 0°C | ca. 0,0074 K/K | 502 | 2156 |
14 | KTY81-152 | -50 | 150 | ca. ±0,211K @ 0°C | ca. ±0,070K @ 0°C | ca. 0,0070 K/K | 528 | 2266 |
15 | KTY81/82-210,220,250 | -50 | 150 | ca. ±0,108K @ 0°C |
|
| 1030 | 4280 |
16 | KTY81-221 | -50 | 150 | ca. ±0,109K @ 0°C | 1019 | 4237 | ||
17 | KTY81-222 | -50 | 150 | ca. ±0,107K @ 0°C | ca. ±0,036K @ 0°C | ca. 0,0036 K/K | 1040 | 4323 |
18 | KTY81-251 | -50 | 150 | ca. ±0,111K @ 0°C | ca. ±0,037K @ 0°C | ca. 0,0037 K/K | 1004 | 4173 |
19 | KTY81-252 | -50 | 150 | ca. ±0,105K @ 0°C | ca. ±0,035K @ 0°C | ca. 0,0035 K/K | 1055 | 4387 |
20 | KTY83-110,120,150 | -50 | 175 | ca. ±0,222K @ 0°C | ca. ±0,074K @ 0°C | ca. 0,0074 K/K | 525 | 2535 |
21 | KTY83-121 | -50 | 175 | ca. ±0,224K @ 0°C | ca. ±0,075K @ 0°C | ca. 0,0075 K/K | 519 | 2509 |
22 | KTY83-122 | -50 | 175 | ca. ±0,221K @ 0°C | ca. ±0,074K @ 0°C | ca. 0,0074 K/K | 530 | 2560 |
23 | KTY83-151 | -50 | 175 | ca. ±0,225K @ 0°C | ca. ±0,075K @ 0°C | ca. 0,0075 K/K | 512 | 2471 |
24 | KTY83-152 | -50 | 175 | ca. ±0,216K @ 0°C | ca. ±0,072K @ 0°C | ca. 0,0072 K/K | 538 | 2598 |
25 | KTY84-130,150 | -40 | 300 | ca. ±0,384K @ 0°C | ca. ±0,128K @ 0°C | ca. 0,013 K/K | 359 | 2624 |
26 | KTY84-151 | -40 | 300 | ca. ±0,396K @ 0°C | ca. ±0,132K @ 0°C | ca. 0,013 K/K | 350 | 2558 |
27 | KTY21/23-6 | -50 | 150 | ca. ±0,22K @ 0°C | ca. ±0,072K @ 0°C | ca. 0,0072 K/K | 518 | 2235 |
28 | KTY1x-5 | -50 | 150 | ca. ±0,110K @ 0°C | ca. ±0,037K @ 0°C | ca. 0,0037 K/K | 1020 | 4403 |
29 | KTY1x-7 | -50 | 150 | ca. ±0,107K @ 0°C | ca. ±0,036K @ 0°C | ca. 0,0036 K/K | 1052 | 4537 |
30 | KTY21/23-5 | -50 | 150 | ca. ±0,220K @ 0°C | ca. ±0,073K @ 0°C | ca. 0,0073 K/K | 510 | 2202 |
31 | KTY21/23-7 | -50 | 150 | ca. ±0,214K @ 0°C | ca. ±0,071K @ 0°C | ca. 0,0071 K/K | 526 | 2268 |
1) Erzielbar bei vernachlässigbarem Offset-Anteil, z.B. durch Offset Korrektur (ELM3xxx: Zero-Offset-Funktion).
Höhere Messgenauigkeit bei einzelnen Sensortypen deren Widerstandswert nur im kleineren Teilbereich von 0…5 kΩ liegt.
2) Relativer Fehler bezogen auf die Steigung der entsprechenden RTD-Kennlinie bei 23°C Umgebung der Klemme (Angaben ohne Temperaturfehler des Sensors)!
Hinweis | |
Extended Range Modus nicht verfügbar Der „Extended Range Modus“ ist für RTD-Messung nicht verfügbar.
|