Montage und Demontage Berührschutzhaube

WARNUNG

Montage und Demontage Berührschutzhaube 1:

Verletzungsgefahr durch Stromschlag/Lichtbogen/Verbrennung

Beachten Sie folgende Hinweise zur Berührschutzhaube der EL3008-00xx!

  • Wird die Klemme für die Messung von Spannungen > 300 V gegen Erde benutzt, ist die Berührschutzhaube zu montieren.
  • Beachten Sie auch die Hinweise im Kapitel „Sicherheitshinweise“!
  • Die Isolierung der in die Berührschutzhaube zugeführten Leitung darf erst innerhalb der Haube enden.
  • Die Berührschutzhaube bietet keine Zugentlastung der Leitung.
    Die Leitung ist zusätzlich mit einer wirksamen Zugentlastung außerhalb des Gehäuses abzusichern.
  • Der Berührschutz ist nur bei Verwendung einer unbeschädigten Haube gewährleistet. Ist die Berührschutzhaube beschädigt, muss diese ersetzt werden (Ersatzteil via Beckhoff Service: ZS9100-0005).

Montage der Berührschutzhaube

1. Prüfen Sie Haube auf Beschädigungen, eine Verwendung ist dann unzulässig (s. Hinweis oben).
2. Schieben Sie die Zuleitungen durch die Berührschutzhaube.
3. Verdrahten Sie die Klemme, wie im Kapitel „Hinweise Anschlusstechnik“ beschrieben.
4. Setzen Sie die Berührschutzhaube auf den Stecker, so dass die Rastnasen der Berührschutzhaube in die Führungsschienen des Steckers eingesetzt werden. Schieben Sie die Berührschutzhaube auf die Front des Modulgehäuses.
5. Schieben Sie anschließend die Berührschutzhaube nach oben, bis sie hörbar einrastet (siehe rote Pfeile in der Abbildung). Es darf rundherum kein schräger Spalt zu sehen sein, siehe Abb.
6. Positionieren Sie die Anschlussleitungen in der Kabeldurchführung an der Unterseite der Berührschutzhaube und schließen Sie den Deckel der Haube.
Montage und Demontage Berührschutzhaube 2:Abb.16: Montage der Berührschutzhaube auf dem Stecker des Moduls
7. Prüfen Sie die korrekte Positionierung der Haube
Die Haube muss gerade auf dem Gehäuse aufliegen, es darf kein Spalt zwischen Gehäuse und Berührschutzhaube sichtbar sein.
Die Haube muss so hochgeschoben werden, dass der untere Rand des Klemmengehäusefront von unten sichtbar ist. Sollte die Berührschutzhaube über diesen Rand hinausragen, schieben Sie diese entsprechend nach oben.
Montage und Demontage Berührschutzhaube 3:Abb.17: Montage der Berührschutzhaube: nicht zulässig (links) und vorschriftsmäßige (rechts)

Demontage der Berührschutzhaube

Montage und Demontage Berührschutzhaube 4:

Hinweise zur Demontage

  • Die Berührschutzhaube kann nicht werkzeuglos geöffnet oder entfernt werden. Zur Demontage kann z. B. ein Schraubendreher (z. B. Beckhoff ZB8700) verwendet werden.
  • Beachten Sie, dass oberhalb der Berührschutzhaube ein ausreichender Abstand zu anderen Anlagenteilen eingehalten wird, um einen Schraubendreher senkrecht in die Montageöffnung einstecken zu können (s. Abb. unten „Mounting area“).
1. Drücken Sie einen Schraubendreher senkrecht in die Montageöffnung auf der Oberseite der Berührungsschutzhabe, um die Verrastung zu lösen.
2. Schieben Sie die Berührungsschutzhaube bis zum Anschlag nach unten und ziehen diese anschließend vom Modulgehäuse ab.
Montage und Demontage Berührschutzhaube 5:Abb.18: Demontage der Berührschutzhaube vom Stecker des Moduls,

*) Der Montagebereich „Mounting area“ beträgt bei Demontage mit Beckhoff Schraubendreher (ZB8700) min. 75 mm.

Öffnen des Deckels

1. Öffnen sie den Deckel der Berührschutzhaube.
Montage und Demontage Berührschutzhaube 6:Abb.19: Deckel der Berührschutzhaube öffnen

WARNUNG

Montage und Demontage Berührschutzhaube 7:

Deckelscharnier nur für Wartungszwecke

Das Deckelscharnier ist als Filmscharnier per dünnem Kunststoffbereich ausgeführt. Es ist für eine seltenen Betätigung als Wartungsscharnier ausgelegt (Richtwert: 10 Öffnungen über die Lebenszeit).

  • Vermeiden Sie die häufige Öffnung.
  • Überprüfen Sie bei Tätigkeiten an der Berührschutzhaube (insbesondere nach Deckelöffnung) das Filmscharnier auf Beschädigungen.
  • Bei Beschädigung des Scharniers ist die Haube zu ersetzen, insbesondere, wenn Risse auch nur in Teilbereichen vorliegen (s. Hinweise zur Montage der Berührschutzhaube).