Inbetriebnahme

1. Eingangsspannung in Index 0x8000:03 „Supply voltage“ in der Einheit 0,01 V
2. Betriebsart im CoE-Verzeichnis in Index 0x8004:01 auf „Current Control trigger pulse“
Inbetriebnahme 1:
Einstellung Betriebsmodus „Current control trigger pulse“
3. Predefined PDO Assignments auf „External trigger input (with info data)“
Inbetriebnahme 2:
Einstellung PDO „External trigger pulse (with info data)“
4. Einstellen der Parameter für den LED-Ausgang (falls verwendet):
5. Auswahl des Trigger-Modus für den Trigger-Ausgang in CoE-Index 0x8004:02
Inbetriebnahme 3:
Einstellung Trigger-Modus
6. Einstellen der spezifischen Einstellungen für den Trigger-Modus

Trigger-Modus

Beschreibung

Einstellungen

Synchron

Trigger-Ausgang TRUE, wenn LED-Ausgang TRUE

Für Verzögerung und Pulslänge werden die PDO Werte für den LED-Ausgang übernommen

    • Pulslänge: „DOX Impulse length“ → „Impulse length“ [µs]
    • Verzögerung: „DOX Trigger delay“ → „Trigger delay“ [µs] oder CoE-Index 0x8000:0B in [0,1 µs]

Synchron inverted

Trigger-Ausgang TRUE, wenn LED-Ausgang FALSE

Synchron pulse

Trigger-Ausgang hat gleichzeitig eine steigende Flanke wie der LED-Ausgang

Für die Verzögerung wird der PDO Wert für den LED-Ausgang übernommen

    • Verzögerung: „DOX Trigger delay“ → „Trigger delay“ [µs] oder CoE Index 0x8000:0B in [0,1 µs]

Die separate Pulslänge für den Trigger-Ausgang wird im CoE eingestellt

    • Pulslänge: 0x8004:05 „Trigger out pulse length“ [0,1 µs]

Synchron pulse inverted

Trigger-Ausgang hat eine fallende Flanke, wenn der LED-Ausgang eine steigende Flanke hat

Synchron pulse with separate trigger delay

Trigger-Ausgang hat eine steigende Flanke mit einer vorgegebenen Verzögerung, wenn der LED-Ausgang eine steigende Flanke hat

Die separate Verzögerung und Pulslänge für den Trigger-Ausgang werden im CoE eingestellt

    • Verzögerung: 0x8004:06 „Trigger out delay“ [0,1 µs] oder PDO 0x1607 [µs] „Trigger out delay“ was zusätzlich gemappt werden muss
    • Pulslänge: 0x8004:05 „Trigger out pulse length“ [0,1 µs]

Synchron pulse inverted with separate trigger delay

Trigger-Ausgang hat eine fallende Flanke mit einer vorgegebenen Verzögerung, wenn der LED-Ausgang eine steigende Flanke hat

7. Einstellen in CoE-Index 0x8002:30, ob der LED Puls durch eine steigende oder fallende Flanke am Trigger-Eingang erzeugt werden soll.
8. Einstellen im CoE-Index 0x8004:03, bei welchem Level am Trigger-Eingang der LED Ausgang geschaltet werden sollte (high ≥ 10 V, low ≥ 5 V).
Inbetriebnahme 4:
Einstellungen in den CoE Objekten für die Kombination aus Trigger-Eingang und -Ausgang
9. Anschließen des Trigger-Signals an die Anschlüsse TrigIn+ (5) und TrigIn- (13)
10. Aktivieren des Trigger-Eingangs unter „DOX Control“ → „Control“ → „Input Trigger Enable“
11. Anschließen des anzusteuernden Geräts (z. B. Kamera) an den Trigger-Ausgang TrigOut (2)
12. Aktivieren des Trigger-Ausgangs unter „DOX Control“ → „Control“ → „Output Trigger Enable“
13. Prüfen, ob unter „DOX Status“ → „Status“ das „Ready to activate”-Bit 1 ist.
14. Aktivieren der Reglung unter „DOX Control“ → „Control“ „Enable“-Bit.
15. Einschalten des Ausgangs unter „DOX Control“ → „Control“ ein, indem Sie das „Output“-Bit aktivieren