EL2564 - Schnellstart
EL2564 - Anschluss Common-Anode-LEDs
Vor der Inbetriebnahme in TwinCAT muss
- die EL2564 über die Powerkontakte mit 24 VDC versorgt werden,
- die LED-Versorgungsspannung an Klemmstelle 3 oder 7 angeschlossen werden,
- die Kathode(n) der LED-Beleuchtung an einen der vier Ausgänge an Klemmstelle 1, 2, 5 oder 6 angeschlossen werden,
- die gemeinsame Anode der LED-Beleuchtung an das LED+ Potential angeschlossen werden. Dazu kann die Anode entweder direkt mit dem Netzteil verbunden werden oder über die Klemmstellen 3 oder 7 angeschlossen werden (s. Kapitel LEDs und Anschlussbelegung).
Hinweis | |
Hinweise zum Anschluss
|
Inbetriebnahme in TwinCAT
Wurde die LED-Beleuchtung wie oben beschrieben an die Klemme angeschlossen und das Netzwerk gescannt, kann die Einstellung der Beleuchtung vorgenommen werden.
Dieses Inbetriebnahmebeispiel beschreibt die Inbetriebnahme mit dem voreingestellten vordefinierten Prozessabbild „4 Ch“.
- Prüfen des Warning- und Errorbits unter PWM Inputs Channel n → Status. Sind beide Bits „0“ kann mit Schritt 2 fortgefahren werden.
- Einstellen des Duty Cycles unter PWM Outputs Channel n. Der eingestellte Wert muss zwischen 0 und 32767 liegen, was einem Duty Cycle von 0 bis 100 % entspricht. Durch verschiedene Werte des Duty Cycles für die unterschiedlichen Kanäle kann bei mehrfarbigen angeschlossenen LEDs eine beliebige Farbmischung erzielt werden.