Mechanischer Anbau des USV Moduls
Der Anbau der USV Moduls kann an jeder beliebigen Stelle in der CX10x0 Gerätekonfiguration erfolgen. Es wird jedoch empfohlen, das USV Modul zwischen CPU und Netzteil zu platzieren (siehe auch die Abbildung auf der Seite Systemübersicht).
0. Ausschalten und Verbindung zum Netzteil trennen
Bevor ein CX10x0 System auseinandergebaut werden kann, muss das System ordnungsgemäß heruntergefahren und ausgeschaltet werden. Zudem ist das Netzteil von der CPU zu trennen.
1. Trennung der CPU vom Netzteil
Vor der Trennung der einzelner CX1000 Module muss der gesamte CX10x0-Hardwareblock zunächst von der Hutschiene abmontiert werden. Dazu geht man folgendermaßen vor:
1.1. Lösen und Entfernen der ersten Klemme neben der Stromversorgung auf der Hutschiene.
Zuerst entfernt man die eventuell vorhandene Verkabelung der Stormversorgung und der ersten Klemme auf der Hutschiene neben der Stromversorgung. Ist die Verkabelung aufwendig, so empfiehlt es sich die Beschaltung zu notieren. Dann zieht man an der orangefarbenen Klemmenentriegelung (siehe Pfeil) lost damit die Klemme und zieht sie nach vorne heraus.

1.2. Entriegeln des CX10x0 - Systems
Um den CX10x0-Block zu lösen, werden die weißen Laschen an der Unterseite der Modul in Pfeilrichtung gezogen. Sie arretieren dann in der ausgezogenen Position. Nach dem Ziehen an der Klemmenentriegelung der Stromversorgung lässt sich der Block vorsichtig von der Hutschiene nehmen.

1.3. Trennen von Stromversorgung und CX10x0-CPU
Man setzt den CX10x0-Block mit der Vorderseite auf eine geeignete Unterlage und schiebt mit einem breiten Schlitzschraubenzieher die Entriegelung der Stromversorgung nach oben. Nun lassen sich die Module vorsichtig auseinander ziehen.

2. Zusammenbau des USV Moduls mit der CX10x0-Konfiguration
2.1 Zusammenbau des CX10x0-Blocks
Die Befestigung des USV Moduls mit der bestehenden CX10x0-Konfiguration wird durch das Zusammenstecken erreicht. Dabei ist zu beachten, dass der Stecker des PC104 Interface nicht beschädigt wird. Bei richtiger Montage ist kein nennenswerter Spalt zwischen den angereihten Gehäusen zu sehen.

2.2 Aufbringen des CX10x0-Systems auf die Hutschiene
Nach dem Zusammenstellen des CX10x0-Systems kann dieses (wieder) auf die Hutschiene aufgebracht werden. Dabei ist auf den Abstand zum Klemmenbus zu achten. Es muss der Abstand für eine Klemme verbleiben um die zuvor entfernte Klemme wieder einzustecken.

Anschließend wird der CX10x0-Block mit Hilfe der Verrieglungslaschen wieder auf der Hutschiene fixiert. Dabei sollte ein leisen Klicken zu vernehmen sein.
Hinweis | |
Keine Gewalt oder zu großen Druck auf die Baugruppe ausüben! |
Die Gehäuse nur an unempfindlichen Stellen (Gehäusekanten) drücken. Auf keinen Fall Druck auf das Display, die Taster oder bewegliche Teile am CX10x0-System ausüben.
2.3 Verbinden des Systems mit dem Klemmbus
Nun muss das System wieder mit dem Klemmbus verbunden werden. Dazu wird einfach die entnommene Klemme wieder in den Freiraum eingesteckt und damit der Klemmbus wieder geschlossen.

Als Letztes muss noch die Verkabelung wieder hergestellt werden. Dazu wird die erste Klemme wie zuvor verkabelt. Die Stromversorgung wird allerdings über die USV verkabelt. Details hierzu in im Kapitel Anschlüsse genau beschrieben.