Anschlüsse CX1100-09xx
Die USV besitzt keine E/A-Schnittstelle, die Stromversorgung erfolgt daher über den 5-poligen "Open Pluggable Connector". Das Netzteil versorgt über den PC104-Bus alle weiteren Systemkomponenten mit einer Spannung von 24 V DC ( -15 %/+20%). Die Spannungsfestigkeit des Netzteils beträgt 500 Veff.

Pin |
Belegung |
---|---|
5 |
0 V DC OUT ( USV-Ausgangsspannung) |
4 |
24 V DC OUT ( USV-Ausgangsspannung) |
3 |
PWR FAIL (digitaler Ausgang) |
2 |
0 V DC IN (Einspeisung) |
1 |
24 V DC IN (Einspeisung) |
Anschluss an die Stromversorgung
Für die Stromversorgungen mit Klemmbusanschluss (CX1100-0002, CX1100-0003 und CX1100-004) ergibt sich folgende Beschaltung:

Da die Stromversorgung CX1100-0001 über keinen Klemmbusanschluss verfügt, wird die USV an die oberen Eingangskontakte (24 V) angeschlossen. In der alten Versionen des Netzteils CX1100-0001 sind die unteren Eingänge noch mit UPS beschriftet. Diese Eingänge werden nicht benutzt. Das folgende Schaltbild stellt die Verdrahtung dar.

Anschluss des Power-Fail-Signals
Die USV-Module können auch zur Versorgung von anderen Bus-Kopplern eingesetzt werden. Dazu wird die Stromversorgung für den Bus-Koppler / Controller entsprechend mit der USV verbunden. Der Strom für die Bus-Klemmen muss je nach Last separat geführt werden. Der Power-Fail-Ausgang der USV wird mit einem digitalen Eingang auf dem Klemmbus verbunden. (siehe Abbildung).

Fällt die Versorgung aus, so signalisiert die USV über die Power-Fail-Leitung den Ausfall. Ein SPS-Programm kann dann über den K-Bus das Signal auslesen und entsprechend reagieren. Die Steuerung der USV erfolgt in diesem Fall nur über den Drehschalter an der Frontseite.