Konfiguration zweier Ports für EtherCAT-Kabelredundanz

In diesem Kapitel ist die Konfiguration beispielhaft für die Ports X01 und X02 gezeigt.

Weitere Informationen zur Kabelredundanz finden Sie auf der Website der TwinCAT 3 Function TF6220: Link.

1. Den ersten EtherCAT-Port konfigurieren wie im Kapitel Konfiguration eines Ports als EtherCAT-Port beschrieben.
2. Im Solution Explorer das EtherCAT-Device des ersten EtherCAT-Ports auswählen und im Tab „EtherCAT“ den Button „Advanced Settings…“ anklicken.
Konfiguration zweier Ports für EtherCAT-Kabelredundanz 1:
3. Im erscheinenden Fenster die Kategorie „Redundancy“ anklicken, „Adapter Reference“ aktivieren und im Drop-Down-Menü den Redundanz-Port auswählen.
Falls der gewünschte Port nicht verfügbar ist, müssen Sie ggf. die Anzahl der Ports in den Einstellungen des CU2508-0022 erhöhen, siehe Kapitel Basis-Konfiguration.
Konfiguration zweier Ports für EtherCAT-Kabelredundanz 2:

Beachten Sie, dass nur bestimmte Kombinationen von Ports für Kabel-Redundanz möglich sind:

Distributed Clocks

Die beiden Ports werden durch die Aktivierung der Kabelredundanz automatisch als Reference Clocks für Distributed Clocks konfiguriert. Dadurch ist sichergestellt, dass die Synchronisierung auch bei Leitungsbruch aufrechterhalten werden kann.
Siehe Kapitel Distributed Clocks.

Die Synchronisierung mit einer externen Zeitquelle ist für EtherCAT-Stränge mit Kabelredundanz vorläufig nicht möglich.