STEP
ASCII - Kommando | STEP |
|
| |
Syntax Senden | STEP [Data] |
| ||
Syntax Empfangen | STEP <Data> | Vorhanden in |
| |
Type | Command | Setup Software | Ja | |
ASCII Format | Integer16 Float Integer16 Float | CANBus Objektnummer | Nein | |
DIM | Milliseconds (DurationN) / rpm (velocityN) | PROFIBUS PNU | Nein | |
Bereich | Duration:0 to 32767; velocity:-VLIM to +VLIM | DPR | Nein | |
Default | Duration:1000; velocity1/2: 100/-100 |
| ||
Opmode | 0 | Datentyp Bus/DPR | - | |
Verstärker Status | Enabled | Wichtung |
| |
ab Firmware | 1.20 |
| ||
Konfiguration | Nein | Revision | 1.3 | |
Funktionsgruppe | Oscilloscope | EEPROM | - | |
Kurzbeschreibung | Service-Betrieb |
Beschreibung
Mit dem STEP-Kommando kann eine Service-Funktion über die Betriebsart "digitale Drehzahlregelung" (OPMODE=0) realisiert werden. Das Kommando kann in folgenden Formen benutzt werden:
- STEP Das Kommando liefert die aktuellen Einstellungen für die Service-Funktion
- STEP T1 V1 Für die Dauer T1 (msek) wird ein digitaler Sollwert V1 (UPM) vorgegeben. Nachdem die Zeit T1 verstrichen ist, wird der digitale Drehzahlsollwert auf 0 gesetzt.
- STEP T1 V1 T2 V2 Für die Dauer T1 (msek) wird ein digitaler Sollwert V1 (UPM) vorgegeben. Nachdem die Zeit T1 abgelaufen ist, wird für die Dauer T2 (msek) der digitale Sollwert V2 (UPM) vorgegeben. Nachdem die Zeit T2 abgelaufen ist, fängt erneut der Zyklus T1/V1 an. Mit Hilfe dieses Kommando kann ein endloser Reversierbetrieb realisiert werden.
z.B: STEP 1000 500 1000 -500
Der Service-Betrieb kann immer mit dem STOP-Kommando abgebrochen werden.
Die Voraussetzung für die Ausführung des STEP-Kommandos ist die Betriebsart "digitale Drehzahlvorgabe".