IO11A
| ASCII - Kommando | IO11A | 
 | 
 | |
| Syntax Senden | IO11A [Data] | 
 | ||
| Syntax Empfangen | IO11A <Data> | Vorhanden in | 
 | |
| Type | Variable rw | Setup Software | Nein | |
| ASCII Format | Integer8 | CANBus Objektnummer | 3677 (hex) | |
| DIM | - | PROFIBUS PNU | 1975 (dec) IND = 0000xxxx (bin) | |
| Bereich | 0,1 | DPR | 375 (dec) | |
| Default | 0 | 
 | ||
| Opmode | 8 | Datentyp Bus/DPR | Integer8 | |
| Verstärker Status | Disabled + Reset (Coldstart) | Wichtung | 
 | |
| ab Firmware | 3.42 | 
 | ||
| Konfiguration | Ja | Revision | 1.8 | |
| Funktionsgruppe | Digital I/O | EEPROM | Ja | |
| Kurzbeschreibung | Verhalten des Starteingangs der I/O-Erweiterung | |||
Beschreibung
Die Konfigurationsvariable IO11A definiert das Verhalten des Verstärkers beim Auftreten einer fallenden Flanke am Start-Eingang der I/O-Erweiterungskarte (Klemme X11B / 2).
IO11A = 0 eine fallende Flanke generiert ein STOP-Kommando. Ein ggf. aktiver Fahrsatz wird unterbrochen.
IO11A = 1 eine fallende Flanke wird ignoriert. Bei dieser Einstellung ist es möglich, einen fliegenden Start zwischen 2 Fahrsätzen zu realisieren. z.B.
- Anlegen der Fahrsatznummer 1 (Klemmen X11A/1-8)
- Mit steigender Flanke auf dem Start-Eingang wird Fahrsatz 1 gestartet.
- Setzen des Start-Eingangs auf LOW. Fahrsatz 1 wird weiterhin ausgeführt
- Anlegen der Fahrsatznummer 2 (Klemmen X11A/1-8)
- Setzen des Start-Eingangs auf HIGH. Es findet eine fliegende Umschaltung zwischen der Geschwindigkeit des Fahrsatzes 1 und 2 statt.
Anmerkung
Da die fallende Flanke am Start-Eingang nicht mehr zum Abbruch/Zwischenstopp eines Fahrsatzes benutzt werden kann, sollte bei Bedarf eine andere Möglichkeit geschaffen werden, eine Bewegung anzuhalten.
z.B. über die Funktionen Nothalt oder Start/Stop der digitalen Eingänge der Basis-Platine (s. Kommando INxMODE).