AENA

ASCII - Kommando

AENA

 

 

Syntax Senden

AENA [Data]

 

Syntax Empfangen

AENA <Data>

Vorhanden in

 

Type

Variable rw

Setup Software

Ja

ASCII Format

Integer8

CANBus Objektnummer

3506 (hex)

DIM

-

PROFIBUS PNU

1606 (dec) IND = 0000xxxx (bin)

Bereich

0 ,1

DPR

6 (dec)

Default

1

 

Opmode

0, 2, 4, 5, 8

Datentyp Bus/DPR

Integer8

Verstärker Status

-

Wichtung

 

ab Firmware

1.37

 

Konfiguration

Nein

Revision

2.0

Funktionsgruppe

Basic Setup

EEPROM

Ja

Kurzbeschreibung

Initialisierungszustand der Software-Freigabe

Beschreibung

Mit dem Kommando AENA (Auto Enable) kann der Zustand des Software-Enable beim Einschalten des Verstärkers definiert werden.

Damit die Endstufe freigegeben wird, muss sowohl das Hardware-Enable als auch das Software-Enable gesetzt werden (Reihenschaltung).

Mit dem Software-Enable wird einer externen Steuerung die Möglichkeit gegeben, über eine Bus-Anschaltung (CANBUS/PROFIBUS/SERCOS/RS232) bzw. über eine Slot-Erweiterungskarte, die Endstufe softwaremässig zu sperren bzw. freizugeben.

Bei Geräten, die mit einem analogen Sollwert arbeiten (OPMODE=1,3) wird beim Einschalten des Verstärkers das Software-Enable automatisch gesetzt, so dass diese Geräte sofort betriebsbereit sind (Hardware-Enable vorausgesetzt).

Bei allen anderen Geräten, die mit einem digitalen Sollwert arbeiten (OPMODE=0,2,4..8), wird beim Einschalten das Software-Enable auf den Wert von AENA gesetzt.

Die Variable AENA hat auch eine Funktion beim Resettieren des Verstärkers nach einem Fehler (über digitalen Eingang 1 bzw. mit dem ASCII-Kommando CLRFAULT).

Bei Fehlern, die softwaremässig resettiert werden können, wird, nachdem der Fehler gelöscht wurde, das Software-Enable auf den Zustand von AENA gesetzt.

Auf diese Weise ist das Verhalten des Verstärkers beim Software-Reset analog zu dem Einschaltverhalten.