ADDR

ASCII - Kommando

ADDR

 

 

Syntax Senden

ADDR [Data]

 

Syntax Empfangen

ADDR <Data>

Vorhanden in

 

Type

Variable rw

Setup Software

Ja

ASCII Format

Unsigned8

CANBus Objektnummer

3505 (hex)

DIM

-

PROFIBUS PNU

1605 (dec) IND = 0000xxxx (bin)

Bereich

0 .. 63

DPR

5 (dec)

Default

0

 

Opmode

All

Datentyp Bus/DPR

Unsigned8

Verstärker Status

-

Wichtung

 

ab Firmware

1.20

 

Konfiguration

Nein

Revision

1.8

Funktionsgruppe

Basic Setup

EEPROM

Ja

Kurzbeschreibung

Stationsadresse

Beschreibung

Mit dem Kommando ADDR wird die Feldbus-Adresse des Verstärkers definiert (CANBUS/PROFIBUS/SERCOS). Nach der Änderung der Adresse sollten alle Parameter im EEPROM abgespeichert werden (s. SAVE-Kommando) und der Verstärker aus- und eingeschaltet werden.

Wenn MDRV = 0, ist die Multilink-Funktionalität abgeschaltet. Damit kann dann ADDR von 0 .. 127 vorgegeben werden.

Beim 400er muss die Adresse am Master so eingestellt werden, dass die Adresse des ersten Slaves noch >=1 ist.

Beispiel:

Master und 4 Slaves, minimaler Wert für ADDR am Master ist 5.

Über ADDRFB kann beim 400er die Feldbusadresse unabhängig von der automatisch erstellten Adresse vorgegeben werden.