Industrie-PC
Feldbuskomponenten
Antriebstechnik
TwinCAT 3
TwinCAT 2
Systemkonzept
Quick Start
System
Vorwort
TwinCAT Übersicht
TwinCAT und Windows NT
TwinCAT Connectivity-Eigenschaften
Benutzerinterface
ADS
Vorwort
Einführung
ADS/AMS-Spezifikation
ADS/AMS (seriell) Spezifikation
ADS-Device-Dokumentationen
Weitere Informationen
ADS Return Codes
Referenzimplementierung
ADS-OCX
ADS-DLL
Vorwort
Einleitung
API
COM-API
Beispiele
Beispiele: Visual C++
Einbinden in Visual C++
DLL-Version auslesen
Synchron in die SPS schreiben
Synchron aus der SPS lesen
ADS-Status auslesen
ADS-Informationen auslesen
SPS starten/stoppen
Zugriff auf ein Array in der SPS
Ereignisgesteuertes Lesen
Zugriff per Variablenname
SPS-Variablendeklaration (statisch) auslesen
Statusänderung vom TwinCAT-Router und der SPS erkennen
Änderungen an der Symboltabelle ereignisgesteuert erkennen
Auslesen einer Variablendeklaration
Multi-Threading
Auslesen der Variablendeklaration (dynamisch)
ADS-sum command: Read or Write a list of variables with one single ADS-command
ADS-Summenkommando: Holen und Freigeben von mehreren Handles
Übertragen von Strukturen an die SPS
Lesen und Schreiben von DATE/TIME-Variablen
Beispiele: Visual C++ für Windows CE
Beispiele: Borland C++ Builder
Beispiele: Delphi
Beispiele: NI LabVIEW
Beispiele: NI Measurement Studio
ADS Return Codes
ADS-Script-DLL
ADS.NET
ADS WebService
ADS Java DLL
ADS WCF
Weitere Implementierungen
Remote Access
Real-Time Ethernet
RemoteManager
COM Objekt
Benutzerverwaltung
TcEventLogger
Automation Interface
System Manager
TX1200 | TwinCAT PLC
TX12xx | TwinCAT NC
TSxxxx | TwinCAT-Supplements
Diagnostics
MX-System
Branchenlösungen
Suche
News
Home