TwinCAT/BSD aktualisieren

In diesem Schritt wird gezeigt, wie Sie TwinCAT/BSD mit dem Tool tcbsd-upgrade aktualisieren können. Das Ziel ist es, das System auf den neusten Stand zu bringen. Das Tool erstellt automatisch einen Wiederherstellungspunkt mit dem aktuellen Zeitstempel. Sie können Wiederherstellungspunkte mit restorepoint status auflisten.

Darüber hinaus wird das Upgrade in einer neuen Boot-Umgebung durchgeführt, so dass das aktuelle System während des Upgrade-Prozesses weitgehend unberührt bleibt. Tritt während des Upgrades ein Fehler auf, wird die Boot-Umgebung einfach entfernt und das System in seinem ursprünglichen Zustand belassen. Auch der alte EFI-Loader wird wiederhergestellt.

Wenn nach dem Upgrade und dem Neustart etwas schiefläuft, können Sie den Wiederherstellungspunkt verwenden, um das Upgrade rückgängig zu machen. Dies kann über SSH oder das Systemterminal erfolgen, wenn das System zugänglich ist:

bectl list
doas bectl activate upgrade-<timestamp>
reboot

Aktualisieren Sie das System wie folgt:

1. Geben Sie den Befehl doas tcbsd-upgrade minor in der Konsole ein.
Die Aktualisierung wird gestartet.
2. Wenn alles gut gelaufen ist und Sie sicher sind, dass Sie nichts rückgängig machen wollen, können Sie den Wiederherstellungspunkt bereinigen:
restorepoint status
doas restorepoint destroy upgrade-backup-<timestamp>
3. Ersetzen Sie die alte Boot-Umgebung (default) durch die neue Boot-Umgebung (upgrade-<timestamp>) und benennen Sie die neue Boot-Umgebung wieder in default um:
bectl list
doas bectl destroy default
doas bectl rename upgrade-<timestamp> default
4. Starten Sie TwinCAT/BSD mit shutdown -r now neu.
Es ist wichtig, den alten Namen (default) für die Boot-Umgebung beizubehalten, um zu verhindern, dass alte Wiederherstellungspunkte (z.B. factoryreset) beschädigt werden. Das Tool restorepoint wird versuchen, die alte Boot-Umgebung (z.B. "zroot/ROOT/default") während der Wiederherstellung zu aktivieren und wird fehlschlagen, wenn die alte Boot-Umgebung nicht mehr existiert. Das Tool tcbsd-upgrade erstellt während des Upgrades Klone der aktuellen Boot-Umgebung, um die Historie oder Snapshots zu erhalten, so dass die alte Boot-Umgebung durch die neue ersetzt werden kann, um eine Beschädigung der Wiederherstellungspunkte zu vermeiden.