RFID in Betrieb nehmen
Einbau von RFID in ein bestehendes TwinCAT HMI Projekt
- Installation des NuGet-Pakets
Beckhoff.TwinCAT.HMI.Plastic.RFID - Anlegen eines persistenten Serversymbols im TwinCAT HMI Konfigurationsfenster mit dem Datentyp
RFIDConfigund dem Namen RFIDConfig 
- Anpassung der Default-Werte des RFIDConfig Serversymbols

- Anlegen eines Serversymbols im TwinCAT HMI Konfigurationsfenster mit dem Datentyp
Booleanund dem Namen EnableRFIDAutoLogin 
- Anlegen eines Serversymbols im TwinCAT HMI Konfigurationsfenster mit dem Datentyp
Numberund dem Namen RFIDAutoLoginIntervalId 
- Anlegen eines Custom-Events vom Serversymbol EnableRFIDAutoLogin auf der Startseite beim TcHmiView-Control


- Bei dem Benutzer mit den niedrigsten Benutzerrechten das Häkchen bei Auto-Login setzen

- Importieren der RFID-Seite (RFID.content) in das bestehende Projekt und Integration in die Navigation
Nutzung der RFID-Seite
- Auf den Button zum Verbinden des COM-Ports klicken und den gewünschten Port im erscheinenden Popup-Fenster verbinden
- Die Textfelder mit dem gewünschten Benutzernamen und zugehörigem Passwort beschreiben, danach die RFID-Karte vor den RFID-Reader halten und auf den Button zum Schreiben klicken (Auto-Login muss dafür ausgeschaltet sein)

- Durch das Klicken auf den Button zum Lesen, können bei vorgehaltener Karte die Informationen aus der Karte ausgelesen werden und in den entsprechenden Textfeldern angezeigt werden (Auto-Login muss dafür ausgeschaltet sein)
- Durch das Einschalten des Auto-Logins wird bei vorgehaltener RFID-Karte mit gültigen Werten der entsprechende Benutzer sofort eingeloggt
![]() | Benutzer anlegen im TcHmiUserManagement Das Beschreiben eines RFID-Tags mit Benutzernamen und Passwort legt keinen neuen Benutzer an. Der entsprechende Benutzer muss über das TcHmiUserManagement angelegt werden. Dies erfolgt entweder bereits im Engineering mithilfe des TwinCAT HMI Konfigurationsfensters oder über das UserManagement-Control auf der Administrationsseite. |
