Source Mode
In dieser Bibliothek wird zwischen Internal
und Manual
als Quellen für Wertvorgaben unterschieden. Der Source Mode
ist ein Zustandsautomat zur Verwaltung von Wertvorgaben von diesen Quellen.
Zugangswege
Internal
Wertvorgaben werden von der internen SPS-Logik geschrieben. Die Variablennamen werden dabei um das Suffix *Int
erweitert.
Manual
Wertvorgaben werden von einer manuellen Bedienung (z.B. über OPC-UA) geschrieben. Sie sind als externe Variablen deklariert und können nicht über die interne SPS-Logik geschrieben werden. Manual
Wertvorgaben erweitern den Variablennamen um das Suffix *Man
.
Zustände
Der Zustandsautomat hat zwei Zustände: Internal
und Manual
. Im Zustand Internal
werden *Int
Wertvorgaben bearbeitet bzw. im Zustand Manual
werden *Man
Wertvorgaben bearbeitet.
Der aktuelle Zustand wird über die Ausgänge SrcManAct
und SrcIntAct
angezeigt.
Zustandswechsel
Ein Zustandswechsel erfolgt über Schaltanfragen der internen SPS-Logik *Aut
oder über einen Bediener *Op
(nach dem Handshake-Verfahren). Der Eingang SrcChannel
wird über die interne SPS-Logik gesetzt und gibt an, welche Quelle zurzeit einen Zustandswechsel auslösen kann.
Internal
ist höher priorisiert als Manual
. Daher wird bei gleichzeitiger Anfrage beider Zustände der Zustand Internal
eingenommen.

![]() | Der |
Eingänge
Name | Typ | Beschreibung | OPC-UA-Zugriff |
---|---|---|---|
SrcChannel | BOOL | Auswahl der Schaltanfragen für den Zustandsautomaten: 1: 0: | Lesen |
SrcIntAut | BOOL |
| Lesen |
SrcManAut | BOOL |
| Lesen |
Ausgänge
Name | Typ | Beschreibung | OPC-UA-Zugriff |
---|---|---|---|
SrcIntAct | BOOL |
| Lesen |
SrcManAct | BOOL |
| Lesen |
Externe Variablen
Name | Typ | Beschreibung | OPC-UA-Zugriff |
---|---|---|---|
SrcIntOp | BOOL |
0→1: 1→0: Anfrage wurde verarbeitet. | Lesen/schreiben |
SrcManOp | BOOL |
0→1: 1→0: Anfrage wurde verarbeitet. | Lesen/schreiben |
Methoden
Name | Beschreibung |
---|---|
SetInternal | Versetzt den Zustandsautomaten |
SetManual | Versetzt den Zustandsautomaten |