Leuchten
Alle Leuchten sind auf mehrere Linien aufgeteilt. Jede Linie hat 0 bis 63 Leuchten (gleichzeitig die physikalische Adresse).


Leuchtenbezeichnung | Anzeige der Leuchtenbezeichnung, ist im Dialog veränderbar. |
Leuchte | Anzeige in Gelb wenn die Leuchte eingeschaltet ist. |
Wartung | Anzeige in Rot wenn der Wartungsmodus aktiv ist. |
Aktueller Wert / Leuchtenwert | Anzeige des aktuellen Lichtwertes, welcher den Leuchten übergeben wird. Der Wert wird in Dali-Werten angezeigt. |
Gruppen | Alle Gruppen, die diesen Leuchten zugeordnet sind, werden angezeigt. Es können bis zu 8 Gruppen zugewiesen werden. Die Leuchte nimmt immer den Wert derjenigen Gruppe an, welche derzeit den größten Dali-Wert vorgibt. Die Gruppe „0“ bewirkt nichts. |
Status | Der Status gibt an, ob sich die Leuchte oder das EVG (Elektrisches Vorschaltgerät) im Fehlerfall befindet. |
Betriebsstunden | Anzeige der Betriebsstunden. Im Minutentakt wird jede Leuchte ausgewertet. Die manuelle Übersteuerung wird nicht mitgezählt. Unter EVG tauschen? können die gezählten Stunden zurückgesetzt werden. |
Wartungsmodus | Im Leuchten-Dialog können Sie den Wartungsmodus für die Leuchten einzeln aktivieren. Dabei werden alle anderen Leuchtenbefehle übersteuert. Sie können die Leuchte ein- oder ausschalten, sowie über einen Schieberegler dimmen, für Testzwecke oder zum Übersteuern im Fehlerfall. |
Aktivieren | Aktiviert die Leuchte. Inaktive Leuchten werden ignoriert und sind in der Anzeige unsichtbar. |
EVG tauschen? | Neuprogrammierung des Vorschaltgerätes von der Steuerung aus (s. u.) |
Muss ein Vorschaltgerät getauscht werden, kann die Neuprogrammierung automatisch von der Steuerung erfolgen:
- 1. Betätigen Sie dafür im Leuchten-Dialog der jeweiligen Leuchte den Button EVG tauschen?.
- Es öffnet sich ein Dialog mit Warnhinweisen. Es darf maximal ein Vorschaltgerät gleichzeitig gewechselt werden.
- 2. Sobald ein EVG gewechselt wurde, starten Sie den Adressierungsmodus über den Button Adressierung Modus.
- 3. Mit Klick auf Start wird das gewechselte Vorschaltgerät programmiert. Es erhält dieselbe Adressierung, welche das vorherige hatte.
- Wenn der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde, sollte der Wert adressierte Vorschaltgeräte auf „1“ stehen.
Wenn mehr Geräte adressiert wurden, müssen diese genau zugeordnet werden (Siehe Adressierung).