Gruppen
Alle Gruppen werden in einer Tabelle gleichzeitig dargestellt. Es sind 200 Gruppen möglich.
Jede Gruppe kann zusätzlich in einen von 10 Bereichen eingeteilt werden.
Bereichseinteilungen sind hilfreich, wenn gewisse Gruppen gesperrt sein sollen, solange sie nicht über Taster oder Zeitschaltpläne aktiviert wurden.


Gruppe | Anzeige der Gruppenbezeichnung, ist im Dialog veränderbar. |
Wartung | Anzeige in Rot, wenn der Wartungsmodus aktiv ist. Dieser übersteuert alle anderen Gruppenbefehle. Eine Gruppe kann darüber ein- oder ausgeschaltet werden, sowie über einen Schieberegler gedimmt werden. Für Testzwecke oder zum Übersteuern im Fehlerfall (z. B.: Sensor löst nicht mehr aus). |
Präsenz | Anzeige der aktuellen Gruppenpräsenz in grün. Mindestens ein Sensor der Gruppe erfasst eine Person. |
Nachlaufzeit 1 | Anzeige in Grün, wenn die erste Nachlaufzeit aktiv ist. Die aktuelle Nachlaufzeit wird im Gruppen-Dialog angezeigt. |
Nachlaufzeit 2 | Anzeige in Grün, wenn die zweite Nachlaufzeit aktiv ist. Die aktuelle Nachlaufzeit wird im Gruppen-Dialog angezeigt. |
Taster | Anzeige in Grün, wenn die Gruppe über einen Taster oder über den Handmodus geschaltet wurde. Der Handmodus (Gruppen-, Dialog- oder Szeneneinstellungen) übersteuert die Automatik. |
ZSP | Anzeige in Grün, wenn ein Zeitschaltplan aktiv ist. |
Szene | Anzeige in Grün, wenn eine Szene die Gruppe übersteuert. Die Szene versetzt die Gruppe in den manuellen Modus. |
Slave von Gruppen | Anzeige in Grün, wenn die Gruppe von einer anderen Gruppe mit angesprochen wird. Es wird in den Grundwert geschaltet, sofern keine höhere Anforderung der Gruppe ansteht. Auch bekannt als „Schwarmtechnologie“ oder „Lichtkegelmodus“. |
HCL Dimmstellung | Anzeige in Grün, wenn der Stellwert/Sollwert über den HCL Verlauf beeinflusst wird. In den HCL-Einstellungen können für verschiedene Tageszeitpunkte andere Dimmstellungen zur Beeinflussung der Lichtstärke ausgewählt werden. Diese Funktion kann hier freigegeben werden. Bei Gruppen ohne HCL nicht zu empfehlen. |
Leuchtenwert | Anzeige des aktuellen Lichtwertes, welcher den Leuchten übergeben wird. Der Wert wird in Dali-Werten angezeigt. |
Stellwert | Der Stellwert schaltet das Licht auf diesen Wert fest ein, solange die Gruppe direkt angefordert wird. Der Wert wird in Dali-Werten angezeigt, vorausgesetzt es ist der Steuerungs-Modus aktiv. |
Grundwert | Der Grundwert wird über die 2. Nachlaufzeit oder über den Slave-Mode aktiviert. Der Wert wird in Dali-Werten angezeigt. |
Sollwert | Der Sollwert gibt einen Wert vor, welchen die „Akt. Helligkeit“ erreichen und halten soll. Der Leuchtenwert regelt sich selbst, um die Helligkeit zu halten. |
Akt. Helligkeit | Die aktuelle Helligkeit bildet sich aus dem Mittelwert aller in der Gruppe befindlichen Sensoren. Ebenfalls wie der Sollwert ist dieser Wert einheitslos zu betrachten und nicht direkt mit Lux zu vergleichen. |
Nachlauf 1 | Die 1. Nachlaufzeit gibt an, wie lange ohne Präsenz die Leuchten auf ihren Wert gehalten werden. Ist die Zeit abgelaufen, wird die 2. Nachlaufzeit gestartet und die Leuchten auf den Grundwert gesetzt. |
Nachlauf 2 | Die 2. Nachlaufzeit gibt an, wie lange die Leuchten auf ihren Grundwert gehalten werden. Ist die Zeit abgelaufen, werden die Leuchten ausgeschaltet. |
Einstellungen Sperren | Sperrt globale Änderungen für diese Gruppe. Auf der Seite Einstellungen können globale Änderungen für die Stellwerte, Grundwerte, Sollwerte, Nachlaufzeiten etc. vorgenommen werden. |
Bereich | Jede Gruppe kann in einen von 10 Bereichen eingeteilt werden. Wenn die 0 gewählt wird, ist die Gruppe immer aktiviert. Sobald eine Gruppe einem Bereich zugeordnet wird, kann diese Gruppe nur eingeschaltet werden, wenn vorher die Aktivierung des Bereiches über einen Taster oder ZSP erteilt wurde. |
Licht-Modus |
|
Steuerung | Die Steuerung nimmt den Stellwert direkt an. |
Regelung | Die Regelung verändert den Leuchtenwert in Abhängigkeit von der Differenz zwischen Ist- und Sollwert. Regelparameter können in den Einstellungen verändert werden. |
Steuerungs-Modus |
|
Sensor / Taster / ZSP | Es wird über Sensor oder Taster oder ZSP eingeschaltet. Solange eine Komponente aktiv ist, bleibt der Zustand unverändert. |
Sensor + (Taster / ZSP) | Es wird nur eingeschaltet, wenn die Aktivierung über den Taster oder einen ZSP vorhanden ist und dazu der Sensor auslöst. |
Dauerregelung | Im Modus „Regelung“ immer aktiv. Im Modus "Steuerung" über Taster/Zeitschaltplan aktiv. Präsenz löst immer aus. Sinnvoll einsetzbar mit einer Bereichsaktivierung, wenn nur ein Lichtsensor ohne Präsenz vorhanden ist. |
Vollautomatik
| Das Licht schaltet automatisch über den Sensor ein und wieder aus. Wird das Licht manuell am Taster bedient oder gedimmt, bleibt der manuelle Modus erhalten bis die Nachlaufzeit ohne Präsenz abgelaufen ist. Zeitschaltpläne haben keine Auswirkung. |
Halbautomatik | Das Licht wird über den Taster eingeschaltet. Über den Sensor wird nur automatisch ausgeschaltet. Wird das Licht manuell am Taster bedient oder gedimmt, bleibt der manuelle Modus erhalten bis die Nachlaufzeit ohne Präsenz abgelaufen ist. Zeitschaltpläne haben keine Auswirkung. |
Taster Hand | Das Licht wird über den Taster eingeschaltet und ausgeschaltet. Zeitschaltpläne haben keine Auswirkung. Im Regelungsmodus kann über den Taster die Regelung aktiviert/deaktiviert werden. |
Taster Hand mit Nachlauf | Das Licht wird über den Taster eingeschaltet und ausgeschaltet. Zusätzlich wird nach der Nachlaufzeit 1 ausgeschaltet. Zeitschaltpläne haben keine Auswirkung. Im Regelungsmodus kann über den Taster die Regelung aktiviert/deaktiviert werden. |
Aktivieren | Aktiviert die Gruppe. Inaktive Gruppen werden ignoriert und sind in der Anzeige unsichtbar. |