BaTemplate Handhabung

Template Handling

Erläuterung der Funktionsweise am Beispiel des Standard TF8040 SPS-Templates FB_BA_AC_ColT_02 für einen Kühler.

Das dazu passende TcHmiBa-Template FB_BA_AC_ColT_02 erwartet im verknüpften BaObject die folgenden Unterelemente (TF8040 SPS-Templates) in der vordefinierten Hierarchie.

Unterelemente:

Symbolname

SPS-Template

Beschreibung

Fdb

FB_BA_AI_IO

Feedback

Mdlt

FB_BA_AO_IO

Sollwert

MV

FB_BA_AI_IO

Feedback

TFl

FB_BA_SensorAnalog_IO

Vorlauftemperaturfühler

TRt

FB_BA_SensorAnalog_IO

Rücklauftemperaturfühler

Vlv

FB_BA_Vlv

Ventil

Hierarchie:

- BAObject

      - TFl

            - MV

      - TRt

            - MV

      - Vlv

            - Fdb

            - Mdlt

Zustände

Die Zustände eines TcHmiBa-Templates hängen vom BaObject ab.

Kein BaObject

Der Kühler ohne verknüpftes BaObject. Alle Unterelemente sind vorhanden, jedoch ohne Wertanzeige.

Darstellung:

BaTemplate Handhabung 1:

Unterelement fehlt

Dem Kühler wurde ein BaObject zugewiesen, in dem das Ventil (Vlv) fehlt.

Die Validierung registriert, dass ein Unterelement auf der obersten Ebene nicht vorhanden ist oder einen anderen Symbolnamen hat, und blendet es daher aus.

Hierarchie:

- BAObject

      - TFl

            - MV

      - TRt

            - MV

Darstellung:

BaTemplate Handhabung 2:

Symbolname umbenannt

In diesem BaObject sind die Unterelemente auf der obersten Ebene korrekt vorhanden, aber der Symbolname für Fdb vom Vlv wurde im SPS-Template umbenannt.

Da die Abweichung in einer der unteren Ebenen auftritt, wird das betroffene Unterelement mit der Wertanzeige im Fehlerzustand eingeblendet.

Hierarchie:

- BAObject

      - TFl

            - MV

      - TRt

            - MV

     - Vlv

            - Fdb_Test

            - Mdlt

Darstellung:

BaTemplate Handhabung 3:

Zusätzlich weist eine Fehlermeldung auf das Unterelement hin.

BaTemplate Handhabung 4:

Symbolnamen anpassen

Neue Symbolnamen können über die BaTemplateDescription mitgeteilt werden.

BaTemplate Handhabung 5:

Ein Dialog listet alle Unterelemente auf und ermöglicht die Navigation durch die weiteren Ebenen [1]. Die Angabe zum Identifier bezieht sich auf den Symbolnamen der aktuellen Ebene [2]. Ist diese Angabe nicht mehr möglich, dann ist die letzte Ebene des Unterelements erreicht [3].

Unter Feedback ist der aktuelle Symbolname für Fdb aus dem SPS-Template einzutragen.

BaTemplate Handhabung 6:

Nach Bestätigung der Eingabe führt das TcHmiBa-Template die Validierung des BaObjects erneut durch.

Darstellung:

BaTemplate Handhabung 7:

Der Kühler ist wieder voll funktionsfähig.

Verschachtelte BaObjekte verwenden

Befinden sich die BaObjekte z.B. für den Command von einem Motor nicht auf der standardmäßig vorgesehenen Ebene, sondern in einer tieferen Ebene, so kann auf diese verschachtelten Objekte mit der folgenden Syntax zugegriffen werden.

MyView::Motor::Cmd