Lokaler Sonnenschutz
Je nach Nutzung und technischer Ausstattung eines Raums können die Anwendungsfunktionen variieren.
In den TF8040 Templates des Sonnenschutzes wird von einer oder mehreren Gruppen an außenliegenden Raffstoren bzw. Jalousien ausgegangen.
Die Templates der Sonnenschutzfunktionen beziehen sich immer auf eine Gruppe von Jalousien welche parallel angesteuert werden. Funktionsbausteine für die Einbindung von Rollladen sind ebenfalls verfügbar.
Alle raumbezogenen Funktionen des Sonnenschutzes befinden sich in dem Template FB_BA_SunblindZone.
Die Raumfunktionen für eine Jalousiegruppe sind:
- Sonnenschutz mit Lamellennachführung
Der Sonnenschutz dient in erster Linie als Blendschutz. Die Stellung der Lamellen wird dabei zyklisch dem aktuellen Sonnenstand angepasst. Dadurch wird jeder Raum trotz der Verhinderung des direkten Sonnenlichteinfalls bestmöglich mit Tageslicht versorgt. Der Energieverbrauch für die künstliche Beleuchtung eines Raums wird so gering wie möglich gehalten. Der Sonnenschutz verhindert ebenfalls die Überhitzung des Raums durch Einstrahlung und reduziert so den Energieaufwand für die Kühlung. Die Aktivierung des Sonnenschutzes erfolgt bei Präsenz im Raum. - Thermoautomatik
Mithilfe der Thermoautomatik wird der Sonnenschutz in unbelegten Räumen zur Unterstützung der Heizung oder Kühlung eingesetzt, indem gezielt solare Wärmeeinträge zugelassen oder vermieden werden. So kann im Sommer eine Überhitzung vermieden und im Winter die Heizung entlastet werden. Die Thermoautomatik verarbeitet die Sensorfunktion Raumtemperatur und Raumtemperatursollwert. - Dämmerungsautomatik
Mithilfe der Funktion Dämmerungsautomatik können Sonnenschutzeinrichtungen in Abhängigkeit der Außenhelligkeit positioniert werden. Diese Funktion gestattet z. B. das Schließen des Sonnenschutzes während der Nachtstunden, um z. B. ein Auskühlen über die Fenster zu verringern oder die Lichtemissionen des Gebäudes zu reduzieren, und ungewollte Blicke in das Gebäude von außen zu vermeiden. - Manuelles Stellen
Die manuelle Übersteuerung der Automatikfunktionen des Sonnenschutzes kann mittels eines Tasters, eines Raumbediengerätes welches über Feldbus eingebunden sein kann, oder über ein grafisches Bedienfeld via TwinCAT 3 HMI erfolgen.