Globaler Sonnenschutz
Neben den lokalen Funktionen des Sonnenschutzes gibt es noch andere Anwendungsfunktionen im System von denen globale Stellbefehle an die Sonnenschutz Aktoren ausgesendet werden.
In der Ebene Gebäude des Schalenmodells befinden sich die folgenden Funktionen des Sonnenschutzes.
Die Funktionen sind in dem Template FB_BA_BuildingSunprotection realisiert.
- Brand
Im Brandfall werden sämtliche Behänge eines Gebäudes hochgefahren. - Sturmschutz
Die Funktion Sturmschutz verhindert die Beschädigung von außenliegenden Sonnenschutzeinrichtungen durch Wind. - Vereisungsschutz
Durch die Kombination der Messwerte Außentemperatur und Niederschlag wird die Gefahr einer Vereisung der Jalousien prognostiziert. Zum Schutz einer mechanischen Beschädigung der Behänge fahren sie bei Vereisungsgefahr hoch und verharren dort so lange bis eine prognostizierte Vereisungszeit abgelaufen ist.
Für jede Fassade des Gebäudes gibt es eine Instanz des Templates FB_BA_Facade.
Innerhalb des Templates befinden sich auf eine Fassade bezogenen Funktionen und Berechnungen.
- Wartung
Zur Kontrolle ob alle Behänge einer Fassade voll funktionstüchtig sind und richtig positionieren, ist es über die Wartungsfunktion möglich alle Behänge einer Fassade Synchron auf und abzufahren. Im Falle einer Fassadenreinigung können die Behänge einer Fassade alle hochgefahren und in dieser Position blockiert werden. - Globale Thermoautomatik
Die globale Thermoautomatik hat die gleiche Funktion wie die lokale Thermoautomatik innerhalb der Räume. Sie steuert jedoch alle Behänge einer Fassade gleich, sodass in längeren Abwesenheitszeiten z. B. an Wochenenden ein einheitliches Bild aller Behänge einer Fassade entsteht. Die globale Thermoautomatik nutzt den Raumtemperaturmesswert eines Referenzraumes. - Kommunikationsfehler
Bei Kommunikationsproblemen innerhalb des GA-Netzwerkes ist nicht sichergestellt, dass die Positioniertelegramme mit einer hohen Priorität bis zu den Sonnenschutzaktuatoren durchgeleitet werden. Aus Sicherheitsgründen werden die Behänge dann hochgefahren.