BaInterface
TcHmiBa-Controls, die das BaInterface unterstützen, lassen sich auch ohne die BaSite und TF8040 SPS-Templates verwenden. Funktionsumfang und Verhalten kann dabei Abweichungen unterliegen.
![]() | Weitere Informationen sind in der Dokumentation zum BaInterfaceHandler zu finden. |
Verwendung
Das Attribut BaInterface aus der Kategorie BaData erfordert ein TcHmi-Symbol.
Ohne Vorgabe von Struktur und Inhalt durch ein TF8040 SPS-Template, muss die Zuweisung der Variablen für das Control über das Attribut BaInterfaceSymbolNames aus der Kategorie BaData erfolgen.
Beispiel
Erläuterung am Beispiel eines selbsterstellten SPS-Funktionsbausteins FB_SimpleLight zum Toggeln eines Lichts. Die Zustandsvariable bState ist in einer Struktur hinterlegt.
FUNCTION_BLOCK FB_SimpleLight
VAR_INPUT
bToggle : BOOL;
END_VAR
VAR_OUTPUT
stFeedback : LightFeedback;
END_VAR
Dieser soll vom TcHmiBa-Control Light verwendet werden.
Hierzu wird das Symbol des Funktionsbausteins dem BaInterface-Attribut übergeben und anschließend die Variablen über das BaInterfaceSymbolNames-Attribut zugewiesen.

Verschachtelte Symbole verwenden
Auf verschachtelte Symbole kann mit folgender Syntax zugegriffen werden.
stFeedback::bState