Icons

In TcHmiBa sind verschiedene Icons enthalten, die zur Realisierung von Visualisierungen für die Gebäudeautomation notwendig sind. Die Icons sind im Format *.svg erstellt und für die Verwendung im Web gedacht.

Installation

Um die Icons verwenden zu können, muss das NuGet-Paket Beckhoff.TwinCAT.HMI.BA.Icons installiert sein.

Icons 1:
Icons 2:

Da eine Abhängigkeit zum Beckhoff.TwinCAT.HMI.Framework besteht, wird dieses ebenfalls installiert.

Verwendung

Es gibt drei verschiedene Verwendungsmöglichkeiten.

ZIP-Archiv

Ein NuGet-Paket ist im Prinzip ein ZIP-Archiv, das nach dem Entpacken eine direkte Verwendung der Icons ermöglicht. Der entpackte Inhalt sieht wie folgt aus:

Icons 3:

Einzig der Ordner Icons ist relevant. In ihm befinden sich die verschiedenen Icons aufgeteilt nach inhaltlichen Kategorien.

GalleryExplorer

Nach der Installation des NuGet-Pakets in einem TwinCAT HMI Projekt, integrieren sich die Icons in den GalleryExplorer.

Icons 4:
Icons 5:

Die Icons sind hier nach Funktion gegliedert. Um ein Icon aus dem GalleryExplorer zu verwenden, muss es per Drag-and-Drop in einen Ordner im Projekt gezogen werden.

Icons 6:

Das Icon wird dabei als Kopie im Projektverzeichnis angelegt und nicht als Referenz.

Verwendung als Referenz

Beim Einsatz der Icons als Referenz lassen sich deren erweiterte Funktionalitäten nutzen. Zusätzlich profitieren die Icons direkt von Updates des NuGet-Pakets.

TcHmi-Projekt

Mit der Funktion

TcHmi.BuildingAutomation.Functions.GetBaIconPath()

können die Icons in einem TcHmi Projekt als Referenz verwendet werden.

Folgende Schritte sind hierfür erforderlich:

1. Ziehen Sie ein Control (z. B. einen Button) auf den Content/View.
2. Erstellen Sie das Function Binding.
Icons 7:
3. Im Feld Backgroundimage geben Sie GetBaIconPath ein (Funktion wird vorgeschlagen).
Icons 8:
4. Pfadangabe zum Icon, z.B. "HVAC/Fan" (Anführungsstriche sind zu beachten).
5. Einstellen von Größe und Position.
Icons 9:

Die Pfadangaben sind aus der Struktur des GalleryExplorers zu entnehmen.

Danach sollte der Button so aussehen:
Icons 10:

Die erweiterten Funktionen der Icons lassen sich nur bei Controls aus dem NuGet-Paket Beckhoff.TwinCAT.HMI.BA.Controls nutzen.
Die Controls, die eine Kategorie Icon haben, besitzen erweiterte Einstellungsmöglichkeiten.

Als Beispiel wird im Folgenden der Button aus der Kategorie BA | Common verwendet.

Icons 11:

Das Attribut Icon kann wieder über die Funktion

TcHmi.BuildingAutomation.Functions.GetBaIconPath()

gesetzt werden.

Durch diese Form des Einbindens lässt sich das Icon dynamisch verändern. Folgende Attribute stehen zur Verfügung:

Im Code

Für die Verwendung der Icons im Code, z. B. während der Entwicklung von Framework-Controls kann noch einfacher auf die Pfade der Icons zugegriffen werden. Es befinden sich im Namensraum

TcHmi.BuildingAutomation.Icons

Konstanten, die auf die jeweiligen Icons im NuGet-Paket zeigen (z. B. TcHmi.BuildingAutomation.Icons.HVAC.Fan.path).

HVAC Symbole

Symbole für R+I-Schematas.

Icons 12:

Die Icons sind mit entsprechenden Größenverhältnissen für ein R+I-Schema gezeichnet und werden nur in dieser Auflistung anders dargestellt.

Icons 13:

Ereignis- Symbole

Symbole zur Darstellung von Alarmen, Events oder Benachrichtigungen.

Events

Das Konzept der Alarme nutzt die folgenden Icons.

Icon

Bezeichnung

Icons 14:

Alarm

Icons 15:

Störung

Icons 16:

Wartung

Icons 17:

Benachrichtigung

Icons 18:

Sonstiges

Die Ereignisse werden in verschiedenen Abbildungszuständen angezeigt.

Flag

Die Flag-Icons werden angezeigt, wenn eines der StatusFlags eines Objektes aktiv ist.

Icon

Bezeichnung

Icons 19:

InAlarm

Icons 20:

Fault

Icons 21:

Overridden

Icons 22:

OutOfservice

Prioritäten

Icon

Bezeichnung

Icons 23:

LifeSafety

Icons 24:

Critical

Icons 25:

ManualLocal

Icons 26:

ManualRemote

Lock

Icon

Bezeichnung

Icons 27:

High

Icons 28:

Medium

NodeType

Icon

Bezeichnung

Icons 29:

Aggregat

Icons 30:

Gebäude

Icons 31:

Gebäudeelement

 

Komponente

Icons 32:

Schaltschrank

Icons 33:

Stockwerk

Icons 34:

Informationsschwerpunkt

Icons 35:

Liegenschaft

Icons 36:

Anlage

Icons 37:

Raum

Icons 38:

Gewerk

ObjectType

Symbole für die verschiedenen Objekttypen.

Icons 39:

Room Automation

Symbole für die Raumautomation.

Icons 40:

Standard

Standard-Symbole für Visualisierungen.

Icons 41: