FB_BA_DMUX_XX

Die Demultiplexer-Bausteine existieren für verschiedene Variablentypen (BOOL, INT, LREAL, REAL, USINT, UINT, UDINT und DINT) und in verschiedenen Ausgangsgrößen (4, 8, 12 und 16), haben jedoch alle die gleiche Funktionalität.
Exemplarisch wird hier der Baustein FB_BA_DMUX_LR16 beschrieben.
Der Funktionsbaustein FB_BA_DMUX_XX gibt im aktivierten Zustand (bEn = TRUE) den Wert am Eingang fIn an demjenigen Ausgang fQ01..fQ16 aus dessen Nummer am Eingang nSel eingetragen ist. Alle anderen Ausgänge werden auf 0 gesetzt (bei den booleschen Demultiplexern auf FALSE).
Beispiel:
Eingänge | Ausgänge |
---|---|
bEn = TRUE | fQ01 = 0.0 |
nSel = 5 | fQ02 = 0.0 |
fIn = 32.5 | fQ03 = 0.0 |
| fQ04 = 0.0 |
| fQ05 = 32.5 |
| fQ06 = 0.0 |
| fQ07 = 0.0 |
| fQ08 = 0.0 |
| fQ09 = 0.0 |
| fQ10 = 0.0 |
| fQ11 = 0.0 |
| fQ12 = 0.0 |
| fQ13 = 0.0 |
| fQ14 = 0.0 |
| fQ15 = 0.0 |
| fQ16 = 0.0 |
Ist der eingetragene Wert an nSel größer als die Anzahl der Ausgänge, so wird am "höchsten" Ausgang der Wert von fIn ausgegeben:
Eingänge | Ausgänge |
---|---|
bEn = TRUE | fQ01 = 0.0 |
nSel = 25 | fQ02 = 0.0 |
fIn = 32.5 | fQ03 = 0.0 |
| fQ04 = 0.0 |
| fQ05 = 0.0 |
| fQ06 = 0.0 |
| fQ07 = 0.0 |
| fQ08 = 0.0 |
| fQ09 = 0.0 |
| fQ10 = 0.0 |
| fQ11 = 0.0 |
| fQ12 = 0.0 |
| fQ13 = 0.0 |
| fQ14 = 0.0 |
| fQ15 = 0.0 |
| fQ16 = 32.5 |
Bei bEn=FALSE wird an allen Ausgängen 0.0 bzw. FALSE bei den booleschen Demultiplexern ausgegeben.
Eingänge
VAR_INPUT
bEn : BOOL;
nSel : UDINT;
fIn : LREAL;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
bEn | BOOL | Aktivierung der Bausteinfunktion |
nSel | UDINT | Nummer des Ausgangs fQ01...fQ16, der den Wert des Eingangs fIn annehmen soll. |
fIn | LREAL | Wert, der zur Ausgabe kommen soll. |
Ausgänge
VAR_OUTPUT
fQ01 : LREAL;
fQ02 : LREAL;
fQ03 : LREAL;
fQ04 : LREAL;
fQ05 : LREAL;
fQ06 : LREAL;
fQ07 : LREAL;
fQ08 : LREAL;
fQ09 : LREAL;
fQ10 : LREAL;
fQ11 : LREAL;
fQ12 : LREAL;
fQ13 : LREAL;
fQ14 : LREAL;
fQ15 : LREAL;
fQ16 : LREAL;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
fQ01...fQ16 | LREAL | Wertausgänge |
Voraussetzungen
Entwicklungsumgebung | Erforderliche SPS-Bibliothek |
---|---|
TwinCAT ab v3.1.4024.22 | Tc3_BA2 ab v5.2.5.0 |