FB_BA_FdbCtrlBinary

Der Funktionsbaustein FB_BA_FdbCtrlBinary dient der Rückmeldeüberwachung eines Aktors mittels digitaler Rückmeldung. Anwendungsbeispiele des Funktionsbausteins sind zum Beispiel eine Betriebsrückmeldeüberwachung, eine Prozessrückmeldeüberwachung oder die Laufüberwachung eines Antriebs mittels Endlagenschalter.
Der Funktionsbaustein arbeitet in 2 Schritten, um z.B. einen Endlagenschalter zu überwachen. Schritt 1 beinhaltet die Überwachung während der Fahrzeit des Aktors. Schritt 2 überwacht den geöffneten Zustand des Aktors.
Schritt 1: Steht am Eingang bActuator ein TRUE an, dann läuft die Verfahrzeit des Aktors nFdbDelay/nRemTiFdbDelay ab. Steht innerhalb dieser Zeit am Eingang bSwitch kein TRUE an, so wird dies über den Ausgang bQ angezeigt. Wird bSwitch aber innerhalb der Zeitangabe nFdbDelay TRUE, so ist Schritt 1 abgearbeitet und Schritt 2 wird aktiv.
Schritt 2: bActuator und bSwitch sind TRUE. Wird bActuator FALSE, so wird Schritt 1 wieder aktiv. Wird bSwitch FALSE und innerhalb der Zeitangabe nInterruptionDelay/nRemTiInterruptionDelay nicht wieder TRUE, so wird dies über den Ausgang bQ angezeigt.
Zusätzlich wird die Ruhestellung des Aktors überwacht. Das heißt, wenn bActuator nicht aktiv ist und das Feedback Signal bSwitch ein TRUE anzeigt, dann wird nach Ablauf der Zeit nFdbDelay der Ausgang bQ auf TRUE gesetzt.
bQ signalisiert, dass die Überwachung des Rückmeldesignals eine Störung hat.
Eingänge
VAR_INPUT
bEn : BOOL;
bActuator : BOOL;
bSwitch : BOOL;
nFdbDelay : UDINT;
nInterruptionDelay : UDINT;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
bEn | BOOL | Allgemeine Freigabe des Funktionsbausteins. Wenn bEn FALSE ist, so ist der Meldeausgang bQ ebenfalls FALSE. |
bActuator | BOOL | An diesem Eingang wird der Schaltaktorausgang des zu überwachenden Aggregates angeschlossen. |
bSwitch | BOOL | Dient dem Anschluss des Rückmelde-Signals, z. B. eines Differenzdruckschalters, Strömungswächters oder Endlagenschalters. |
nFdbDelay | UDINT | Ansprechverzögerung [s] der Überwachungsfunktion beim Start des Aktors. Die Eingabe der Zeitangabe ist auf den globalen Parameter BAComn_Global.udiMaxSecInMilli aus der Tc3_BA2_Common Bibliothek limitiert (siehe BAComn_Global). |
nInterruptionDelay | UDINT | Verzögerungszeit z. B. eines Endlagenschalters im geöffneten Zustand in [s]. Die Eingabe der Zeitangabe ist auf den globalen Parameter BAComn_Global.udiMaxSecInMilli aus der Tc3_BA2_Common Bibliothek limitiert, siehe (BAComn_Global). |
Ausgänge
VAR_OUTPUT
bQ : BOOL;
nRemTiFdbDelay : UDINT;
nRemTiInterruptionDelay : UDINT;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
bQ | BOOL | Mit bQ wird signalisiert, dass die Überwachung des Feedback Signals eine Störung anzeigt. |
nRemTiFdbDelay | UDINT | Verbleibende Zeit [s] bis der Ausgang bQ gesetzt wird. Die Vorgabe kommt von nFdbDelay. |
nRemTiInterruptionDelay | UDINT | Verbleibende Zeit [s] bis der Ausgang bQ gesetzt wird. Die Vorgabe kommt von nInterruptionDelay. |
Voraussetzungen
Entwicklungsumgebung | Erforderliche SPS-Bibliothek |
---|---|
TwinCAT ab v3.1.4024.22 | Tc3_BA2 ab v5.2.5.0 |