FB_HVACHeatingCurveEx

Die Heizkurve dient der Ermittlung des Sollwertes für die Vorlauftemperatur eines Heizkreises in Abhängigkeit der Außentemperatur. Im Vergleich zu dem FB_HVACHeatingCurve ist die Heizkurve als eine Funktion abgebildet.
z= 20 - rDesignTemp;
u= 20 - rOutsideTemp;
VAR_INPUT
eDataSecurityType : E_HVACDataSecurityType;
bSetDefault : BOOL;
rOutsideTempDamped : REAL;
bDayOperation : BOOL;
bReset : BOOL;
eDataSecurityType:Wenn eDataSecurityType:= eHVACDataSecurityType_Persistent ist, werden die persistenten VAR_IN_OUT-Variablen des Funktionsbausteins bei einer Wertänderung im Flash des Rechners abgelegt. Dafür ist es zwingend erforderlich den Funktionsbaustein FB_HVACPersistentDataHandling einmalig im Hauptprogramm, das zyklisch aufgerufen wird, zu instanziieren. Ansonsten wird der instanziierte FB intern nicht freigegeben.
Eine Wertänderung kann vom Gebäudeleitsystem, einem lokalen Bediengerät oder von einem Schreibzugriff von TwinCAT aus erfolgen. Beim Neustart des Rechners werden die gesicherten Daten automatisch vom Flash in den RAM zurück gelesen.
Anwendungsbeispiel: example_persistent.zip
Bei eDataSecurityType:= eHVACDataSecurityType_Idle werden die persistent deklarierten Variablen nicht spannungsausfallsicher gespeichert.
Hinweis | |
Eine sich zyklisch ändernde Variable darf niemals mit der IN_OUT-Variablen eines Funktionsbausteins verbunden werden, wenn eDataSecurityType:= eHVACDataSecurityType_Persistent ist. Es würde zu einem frühzeitigen Verschleiß des Flashspeichers führen. |
bSetDefault: Wenn die Variable TRUE ist, werden die Default-Werte der VAR_IN_OUT Variablen übernommen.
rOutsideTempDamped: Mit dieser Eingangsvariablen wird dem Funktionsbaustein die aktuelle gedämpfte Außentemperatur übergeben.
bReset: Quittierungseingang bei einer Störung.
VAR_OUTPUT
rTempSetpoint : REAL;
bInvalidParameter : BOOL;
rTempSetpoint: Der errechnete Sollwert [°C] für die Vorlauftemperatur.
bInvalidParameter: Zeigt an, dass ein falscher Eingangsparameter anliegt. bInvalidParameter muss mit bReset quittiert werden.
VAR_IN_OUT
rMinTempSetpoint : REAL;
rMaxTempSetpoint : REAL;
rDesignTemp : REAL;
rSlope : REAL;
rCurve : REAL;
rMinTempSetpoint: Mit dieser Variable wird der minimale Wert des Sollwertes für die Vorlauftemperatur [°C] definiert. Die Variable wird persistent gespeichert. Voreingestellt auf 20.
rMaxTempSetpoint: Mit dieser Variable wird der maximale Wert des Sollwertes für die Vorlauftemperatur [°C] definiert. Die Variable wird persistent gespeichert. Voreingestellt auf 90.
rDesignTemp: Auslegungstemperatur [°C] für die Dimensionierung einer Heizungsanlage. Typische Werte für Deutschland sind zwischen -12°C und -16°C. Die Variable wird persistent gespeichert. Voreingestellt auf -16.
rSlope: Faktor für die Steigung. Die Variable wird persistent gespeichert. Voreingestellt auf 1.
rCurve: Faktor für die Krümmung. Die Variable wird persistent gespeichert. Voreingestellt auf 0,5.
Verlauf von den Heizkurvenkennlinien
Vorlauftemperatur von 50°C bei ca. -9.2°C
Vorlauftemperatur von 50°C bei ca. -9.4°C

Vorlauftemperatur von 50°C bei ca. -7.8°C
Vorlauftemperatur von 50°C bei ca. -8.3°C
Vorlauftemperatur von 60°C bei ca. 0.2°C
Vorlauftemperatur von 60°C bei ca. 3.0°C
Voraussetzungen
Entwicklungsumgebung | erforderliche Bibliothek | Erforderliche Function |
---|---|---|
TwinCAT 3.1 ab Build 4022.16 | Tc2_HVAC V3.3.1.0 | TF8000 | TC3 HVAC V1.0.0.0 |