FB_BAREnergyLevel

FB_BAREnergyLevel 1:

Der Funktionsbaustein dient der Anpassung der Energieabgabe an die Nutzung des Gebäudes. Die Raumnutzungsart wird von der GLT vorgegeben. Je länger ein Gebäude bzw. ein Raum nicht genutzt wird, desto weiter kann sein Energieniveau abgesenkt werden. Das von dem Funktionsbaustein aktuell ausgewählte Energieniveau wird an die Raumtemperaturregelung übertragen.

Protection:

Diese Betriebsart wird bei langen Abwesenheitszeiten z.B. in den Betriebsferien oder auch bei einem geöffneten Fenster aktiviert. Das Energieniveau ist sehr niedrig und dient lediglich dem Schutz des Gebäudes vor Frost- oder Überhitzungsschäden.

Economy:

Das Energieniveau Economy wird für den Absenkbetrieb genutzt. Der Absenkbetrieb wird zum Beispiel nachts durch einen Zeitschaltplan aktiviert.

PreComfort:

Das Energieniveau PreComfort ist für einen ungenutzten Raum, der jedoch in Kürze wieder belegt sein kann. Die Aktivierung des Bereitschaftsbetriebes geschieht häufig durch einen Zeitschaltplan.

Comfort:

Wenn der Raum belegt ist befindet er sich im Komfortbetrieb. Die Aktivierung des Komfortbetriebes kann durch eine Zeitschaltplanung oder durch eine Anwesenheitserkennung erfolgen.

VAR_INPUT

eDataSecurityType       : E_HVACDataSecurityType;
bSetDefault             : BOOL;
bEnable                 : BOOL;
bWindow                 : BOOL;
bProtection             : BOOL;
bEconomy                : BOOL;  
bPreComfort             : BOOL;
bComfort                : BOOL;

eDataSecurityType:Wenn eDataSecurityType:= eHVACDataSecurityType_Persistent ist, werden die persistenten VAR_IN_OUT-Variablen des Funktionsbausteins bei einer Wertänderung im Flash des Rechners abgelegt. Dafür ist es zwingend erforderlich den Funktionsbaustein FB_HVACPersistentDataHandling einmalig im Hauptprogramm, das zyklisch aufgerufen wird, zu instanziieren. Ansonsten wird der instanziierte FB intern nicht freigegeben.

Eine Wertänderung kann vom Gebäudeleitsystem, einem lokalen Bediengerät oder von einem Schreibzugriff von TwinCAT aus erfolgen. Beim Neustart des Rechners werden die gesicherten Daten automatisch vom Flash in den RAM zurück gelesen.

Anwendungsbeispiel: example_persistent.zip

Bei eDataSecurityType:= eHVACDataSecurityType_Idle werden die persistent deklarierten Variablen nicht spannungsausfallsicher gespeichert.

Hinweis

Eine sich zyklisch ändernde Variable darf niemals mit der IN_OUT-Variablen eines Funktionsbausteins verbunden werden, wenn eDataSecurityType:= eHVACDataSecurityType_Persistent ist. Es würde zu einem frühzeitigen Verschleiß des Flashspeichers führen.

bSetDefault: Wenn die Variable TRUE ist, werden die Default-Werte der VAR_IN_OUT Variablen übernommen.

bEnable: Über ein TRUE an diesem Eingang wird der Funktionsbaustein aktiviert.

bWindow: An diesen Eingang wird der Fensterkontakt angeschlossen. TRUE, entspricht das Fenster ist AUF. FALSE, entspricht das Fenster ist ZU.

bProtection: Mit dem Eingang bProtection wird der Schutzbetrieb aktiviert. Der Schutzbetrieb ist aktiv, wenn der Eingang TRUE ist.

bEconomy: Mit dem Eingang bEconomy wird der Absenkbetrieb aktiviert. Der Absenkbetrieb ist aktiv, wenn der Eingang TRUE ist.

bPreComfort: Mit diesem Eingang wird das Bereitschaftsniveau aktiviert. Das Bereitschaftsniveau ist aktiv, wenn der Eingang TRUE ist.

bComfort: Bei Raumbelegung wird mit diesem Eingang das Komfortniveau aktiviert.

VAR_OUTPUT

eEnergyLevel          : E_BAREnergyLevel;
bStateProtection      : BOOL;
bStateEconomy         : BOOL;
bStatePreComfort      : BOOL;
bStateComfort         : BOOL;

eEnergyLevel: Dieser Ausgang enthält das aktuelle Energieniveau (siehe E_BAREnergyLevel).

bStateProtection: Der Status von dem bProtection Eingang wird in der Betriebsart eBAREnergyLevel_AUTO_I und eBAREnergyLevel_AUTO_II nach außen weitergegeben.

bStateEconomy: Der Status von dem bEconomy Eingang wird in der Betriebsart eBAREnergyLevel_AUTO_I und eBAREnergyLevel_AUTO_II nach außen weitergegeben.

bStatePreComfort: Der Status von dem bPreComfort Eingang wird in der Betriebsart eBAREnergyLevel_AUTO_I und eBAREnergyLevel_AUTO_II nach außen weitergegeben.

bStateComfort: Der Status von dem bComfort Eingang wird in der Betriebsart eBAREnergyLevel_AUTO_I und eBAREnergyLevel_AUTO_II nach außen weitergegeben.

VAR_IN_OUT

eCtrlMode     : E_BAREnergyLevel;

eCtrlMode: Über dieses ENUM kann die Betriebsart von der Gebäudeleitebene aus vorgewählt werden (siehe E_BAREnergyLevel). Die Variable wird persistent gespeichert. Voreingestellt auf Automatik.

Voraussetzungen

Entwicklungsumgebung

erforderliche Bibliothek

Erforderliche Function

TwinCAT 3.1 ab Build 4022.16

Tc2_HVAC V3.3.1.0

TF8000 | TC3 HVAC V1.0.0.0