Bildvorschau
Im linken Bereich des Configuration Assistant befinden sich ein Vorschaufenster sowie einige Bedienelemente.
In dieser Bildvorschau werden nur 8-Bit Integer Bilder korrekt dargestellt. |
Untere Leiste
Unterhalb des Vorschaufensters befinden sich die Controls zum Starten / Stoppen der Vorschau, sowie Informationen über die Cursorposition auf dem Bild:
Start/Stop Acquisition | Button zum Starten bzw. Stoppen der Bildaufnahme. |
Grab Single | Button zum Triggern eines einzelnen Bildes. |
De-Bayering | Bilder im Bayer-Format können alternativ als RGB-Bild in der Vorschau angezeigt werden. Wenn diese Option aktiviert wird, wird erst das nächste Bild von der Kamera konvertiert, nicht das aktuelle. |
Pixel Value | Hier wird der Farb- bzw. Intensitätswert des Pixels an der Maus-Cursor-Position auf dem Bild wiedergegeben. |
Cursor Position | Hier wird die Maus-Cursor Position auf dem Bild wiedergegeben. Dabei ist zu beachten, dass der Null-Punkt bei Bildern immer oben links ist. |
Bildaufnahme- und Triggereinstellungen Achten Sie darauf, dass die Bildaufnahme- und Triggereinstellungen der Kamera so gewählt sind, dass die Kamera auf die Kommandos reagiert. |
Obere Leiste
Oberhalb des Vorschaubildes gibt es einige Controls zur Erleichterung der Kamerakonfiguration und Anpassung der Bildanzeige.
Kamerakonfiguration
Set ROI | Nach Klick auf diesen Button kann in dem Vorschaubild direkt eine ROI durch Gedrückthalten der linken Maustaste gezogen werden. Diese ROI wird in den Kamera-Parametern geschrieben, sodass das nächste Bild mit der gesetzten ROI gesendet wird. |
Reset ROI | Nach Klick auf diesen Button wird eine zuvor gesetzte ROI gelöscht, d. h. Bildgröße und Offset werden auf die Standardwerte der Kamera gesetzt. |
Whitebalance | Durch Klick wird ein Weißabgleich bei Farbkameras ausgeführt. Die Kamera muss dafür die folgenden GenAPI-Parameter unterstützen: BalanceRatioSelector und BalanceRatio (bzw. BalanceRatioAbs bei älteren Kameras). Zudem muss das Kamerabild für einen Weißabgleich ein weißes (nicht überbelichtetes oder reflektierendes) Objekt enthalten; z. B. ein Blatt Papier. Nach einem Weißabgleich stehen die nötigen Werte in den genannten GenAPI-Parametern gespeichert und können in die Initialization Commands oder UserSets übernommen werden. Eine automatisch persistente Speicherung auf der Kamera kann kamera-spezifisch vorkommen, ist jedoch nicht standardmäßig vorhanden. Dieser Button ist nur aktiv, wenn ein valides Farbformat vorliegt (3-kanalige Bilder als RGB oder 1-kanalige Bilder im Bayer-Format). |
Bildgröße
Einstellmöglichkeit für die Anzeigegröße des Bildes. Das Bild lässt sich zwischen 20% und 6400% der Originalgröße skalieren. Durch einen Klick auf Fit to window wird die Anzeigegröße automatisch so gewählt, dass die Vorschau den verfügbaren Platz auf dem Bildschirm bestmöglich ausnutzt.
Interpolation
Hier kann zwischen verschiedenen Interpolationsmethoden gewählt werden, um das Bild aus der Originalgröße in die Anzeigegröße zu skalieren:
High Quality | Interpolation mit hoher Qualität, mit weichen Kanten- und Pixelübergängen. |
Nearest | Interpolation durch Übernehmen des örtlich nächsten Pixelwertes, wodurch die einzelnen Pixel sichtbar und abgegrenzt dargestellt werden. Diese Methode bietet sich an um Pixelwerte zu überprüfen. |
Rechtsklick auf das Bild
Start Acquisition | Bildaufnahme starten. |
Stop Acquisition | Bildaufnahme stoppen. |
Save Current Image | Bild als Bitmap, JPEG oder PNG abspeichern. |