Multi-Bild-Akquise
Die Einstellungen zur Bild-Akquise und zum Triggern sind standardmäßig miteinander verzahnt. Im folgenden werden einige Zusammenhänge erläutert, wobei davon ausgegangen wird, dass der AcquisitionMode
auf MultiFrame
gesetzt ist.
Die anderen Fälle sind beschrieben in:
![]() | Features der Kamera kontrollieren Ob Ihre Kamera entsprechende Features unterstützt, entnehmen Sie dem Handbuch der Kamera. Gleiches gilt auch für die tatsächlich verwendeten Feature-Namen. Im Weiteren wird die Vorgehensweise mit den Feature-Namen entsprechend der GenICam Standard Features Naming Convention (Version 2.4) beschrieben. |
Multi-Bild-Akquise
Soll die Kamera eine bestimmte Anzahl an Bildern streamen, ohne die Verwendung eines Triggers, ist folgende Konfiguration erforderlich:
AcquisitionMode = MultiFrame
AcquisitionFrameCount = 2 (exemplarisch)
TriggerSelector = AcquisitionStart
TriggerMode = Off
Durch das AcquisitionStart
-Command wird das Streamen gestartet und beim Erreichen der vorgegebenen Bildanzahl (AcquisitionFrameCount)
beendet. Optional kann danach das AcquisitionStop
-Command und die Aufhebung des Locks erfolgen. Dies ermöglicht es, vor dem nächsten AcquisitionStart
-Command Kamerafeatures zu ändern. Erfolgt das AcquisitionStop
-Command während der Bildaufnahme/-übertragung, wird das bereits begonnene Bild noch beendet, evtl. noch fehlende Bilder aber nicht mehr erstellt.
![Multi-Bild-Akquise 2:](Images/png/6308935179__Web.png)
Multi-Bild-Akquise nach Trigger-Start-Signal
Soll die Kamera nach einem Trigger-Signale eine bestimmte Anzahl an Bildern streamen, ist folgende Konfiguration erfoderlich:
AcquisitionMode = MultiFrame
AcquisitionFrameCount = 2 (exemplarisch)
TriggerSelector = AcquisitionStart
TriggerMode = On
TriggerSource = Line1 (exemplarisch)
Durch das AcquisitionStart
-Command ist die Kamera bereit zu streamen. Die Aufnahme der vorgegebenen Bilder beginnt aber erst nach einem Trigger-Signal, im Beispiel nach einem Hardware Trigger-Signal auf Line 1. Nach dem Erreichen der vorgegebenen Bildanzahl kann wie bei der Multi-Bild-Akquise (ohne Trigger) optional das AcquisitionStop
-Command und die Aufhebung des Locks erfolgen.
![Multi-Bild-Akquise 3:](Images/png/6308937995__Web.png)
Multi-Bild-Akquisition mit Einzel-Bild-Trigger
Konfiguration:
AcquisitionMode = MultiFrame
AcquisitionFrameCount = 2 (exemplarisch)
TriggerSelector = FrameStart
TriggerMode = On
TriggerSource = Line1 (exemplarisch)
![Multi-Bild-Akquise 4:](Images/png/6309324555__Web.png)
Multi-Bild-Akquisition mit Multi-Bild-Trigger
Konfiguration:
AcquisitionMode = MultiFrame
AcquisitionFrameCount = 3 (exemplarisch)
AcquisitionFrameBurstCount = 2 (exemplarisch)
TriggerSelector = FrameBurstStart
TriggerMode = On
TriggerSource = Line1 (exemplarisch)
![Multi-Bild-Akquise 5:](Images/png/6309327115__Web.png)