SendMessageEx

SendMessageEx 1:

Diese Methode wird einmalig aufgerufen, um eine kategorisierte (Push-)Nachricht an den Broker zu senden. Diese Nachricht wird dann in der App angezeigt. Es handelt sich hierbei nicht um eine Nachricht, die als Push-Mitteilung auf dem Handy sichtbar wird.

Für das Senden (Push-)Nachricht ohne Kategorie kann die Methode SendMessage verwendet werden.

Syntax

METHOD SendMessageEx : BOOL
VAR_INPUT
    sMessage : STRING(255);
    sType    : STRING(255);
END_VAR

SendMessageEx 2: Rückgabewert

Name

Typ

Beschreibung

SendMessageEx

BOOL

Bei erfolgreichem Aufruf liefert die Methode den Rückgabewert TRUE.

SendMessageEx 3: Eingänge

Name

Typ

Beschreibung

sMessage

STRING

Text der (Push-)Nachricht, die an den Broker geschickt werden soll.

sType

STRING

Kategorie der (Push-)-Nachricht. Aktuell mögliche Kategorien sind: Info, Warning, Error, Critical. Wenn eine nicht bekannte Kategorie eingetragen wird, wird statt der Kategorie ein Fragezeichen angezeigt.

Mögliche Fehler werden an den Ausgängen bError und hrErrorCode der Bausteininstanz ausgegeben.

SendMessageEx 4:

Strings im UTF-8-Format

Die hier verwendeten Variablen vom Typ STRING nutzen das UTF-8-Format. Diese STRING-Formatierung ist üblich bei der MQTT-Kommunikation.

Um auch Sonderzeichen und Texte verschiedenster Sprachen empfangen zu können, wird der Zeichensatz in der Tc3_IotCommunicator-Bibliothek nicht auf den typischen Zeichensatz vom Datentyp STRING beschränkt. Stattdessen wird der Unicode-Zeichensatz als UTF-8-Format in Verbindung mit dem Datentyp STRING verwendet.

Bei Verwendung des ASCII-Zeichensatzes besteht kein Unterschied zwischen der typischen Formatierung in einem STRING und der UTF-8-Formatierung eines STRING.