Übersicht
Die Bibliothek TC3 RFID Reader Communication ermöglicht die Kommunikation zu RFID Readern aus dem SPS-Programm heraus. Als RFID Reader werden dabei sowohl reine Lesegeräte als auch Schreib-/Lesegeräte bezeichnet.
Mit der TwinCAT-RFID-Bibliothek können umfangreiche Applikationen, die unterschiedliche Funktionen der RFID Reader nutzen, leicht verwirklicht werden. Da kein herstellerspezifisches Schnittstellenprotokoll detailliert recherchiert und umgesetzt werden muss, ist der Implementierungsaufwand sehr gering. Der Frameaufbau, die Telegrammzusammensetzung, die Befehlsbezeichnung, die Telegrammerkennung und einige weitere Protokolleigenarten werden automatisch durch die Bibliothek ausgeführt.
Das nachfolgende Bild zeigt die schematische Darstellung einer RFID-Reader-Anwendung.
Die Handhabung der Bibliothek ist für alle unterstützten RFID-Reader-Modelle gleich. Bei einem Herstellerwechsel müssen nur kleine Änderungen in der Applikation vorgenommen werden.
Eine Übersicht der unterstützten RFID-Reader-Modelle finden Sie im Abschnitt Technische Einführung > RFID-Reader-Hardware. Zu den unterstützten Modellen gehören u. a. Geräte der Hersteller Balluff, Baltech, Deister electronic, Leuze electronic und Pepperl+Fuchs.
Für Beckhoff Multitouch-Control-Panel ist optional der Compact RFID Reader verfügbar. Im Gegensatz zu den anderen RFID-Reader-Modellen wird dieser nicht mithilfe der TF6600 RFID Reader Communication aus TwinCAT heraus angesprochen, sondern allein mithilfe der TF6340 Serial Communication. Eine Produktbeschreibung des Compact RFID Reader sowie ein SPS-Beispiel, das die Kommunikation mit diesem Gerät zeigt, finden Sie im Online Information System im Abschnitt Industrie-PC > Compact RFID Reader.