F_iecResetStream

F_iecResetStream 1:

Die Funktion initialisiert und setzt die stream-Variable zurück. Optional kann der interne Datenpuffer der stream-Variablen mit einer bestimmten Anzahl an Null-Bytes initialisiert werden. Der Rückgabewert der Funktion liefert die Anzahl der erfolgreich initialisierten Null-Bytes.

Syntax

FUNCTION F_iecResetStream: UDINT
VAR_INPUT
    cbLength : UDINT;
END_VAR
VAR_IN_OUT
    stream   : ST_IEC870_5_101Stream;
END_VAR

F_iecResetStream 2: Eingänge

cbLength: Anzahl der zu initialisierten Null-Bytes.

Ein-/Ausgänge

stream: Puffervariable, die initialisiert werden soll.

Beispiel in ST

Nach dem Programmstart wird der interne Puffer der stream-Variablen zurückgesetzt und mit 5 Null-Bytes initialisiert.

PROGRAM P_ResetStream
VAR
    stream : ST_IEC870_5_101Stream;
    bReset : BOOL := TRUE;
END_VAR
IF bReset THEN
    bReset := FALSE;
    F_iecResetStream( 5, stream );
END_IF

Speicherinhalt der stream-Variablen nach dem Programmstart:

length

data

5

16#00

16#00

16#00

16#00

16#00

...

...

...

...

...

...

IEC870_MAX_ASDU_DATA_BYTE

Voraussetzungen

Entwicklungsumgebung

Zielplattform

Einzubindende SPS Bibliotheken (Kategoriegruppe)

TwinCAT v3.1.4012.0

PC oder CX (x86, x64, ARM)

Tc2_IEC60870_5_10x (Communication->IEC60870)
Tc2_SerialCom (Communication->Serial)
Tc2_TcpIp (Communication->TcpIp)
Tc2_Utilities (System)