F_iecGetAOTimeTag

F_iecGetAOTimeTag 1:

Mit dieser Funktion kann der aktuelle Zeitstempel eines Applikationsobjekts in einen Bytepuffer gelesen werden.

Syntax

FUNCTION F_iecGetAOTimeTag: UDINT
VAR_INPUT
    pDest   : PVOID;
    cbDest  : UDINT;
END_VAR
VAR_IN_OUT
    dbEntry : ST_IEC870_5_101AODBEntry;
END_VAR

F_iecGetAOTimeTag 2: Eingänge

pDest: Zielpufferadresse.

cbDest: Bytegröße des Zielpuffers.

Ein-/Ausgänge

dbEntry: Applikationsobjekt dessen Zeitstempel gelesen werden soll.

F_iecGetAOTimeTag 3: Rückgabewert

Rückgabeparameter

Bedeutung

0

Fehler, das Applikationsobjekt besitzt keinen Zeitstempel.

<> 0

Anzahl der erfolgreich kopierten Zeitstempeldatenbytes. Bei einem CP24Time2a-Zeitstempelformat sind es z.B. 3 Bytes und bei einem CP56Time2a-Zeitstempelformat sind es 7 Bytes.

Beispiel in ST

PROGRAM P_iecGetAOTimeTag
VAR_IN_OUT
    AODB     : ARRAY[1..MAX_TABLE_IDX] OF ST_IEC870_5_101AODBEntry;
END_VAR
VAR
    bGet     : BOOL := TRUE;
    index    : DINT;
    cbTagSize: UDINT;
    tTag     : T_CP56Time2a;
END_VAR
IF bGet THEN
    bGet    := FALSE;
    
    FOR index := 1 TO MAX_TABLE_IDX BY 1 DO
        cbTagSize := F_iecGetAOTimeTag ( ADR( tTag ), SIZEOF( tTag ), AODB[index] );
    END_FOR
END_IF

Voraussetzungen

Entwicklungsumgebung

Zielplattform

Einzubindende SPS Bibliotheken (Kategoriegruppe)

TwinCAT v3.1.4012.0

PC oder CX (x86, x64, ARM)

Tc2_IEC60870_5_10x (Communication->IEC60870)
Tc2_SerialCom (Communication->Serial)
Tc2_TcpIp (Communication->TcpIp)
Tc2_Utilities (System)