PostgreSQL

In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise zu Konfiguration und Nutzung der Datenbank PostgreSql. PostgreSQL ist eine objektrelationale Open Source Datenbank mit einer Client-Server Infrastruktur. Der TwinCAT 3 Database Server nutzt zur Verbindung die Npgsql API.

Deklaration im TwinCAT Database Server Konfigurator

PostgreSql Datenbank

Database Type

Wählen Sie im Drop-down-Menü „PostgreSql“ aus.

Server

Name oder IP des Datenbank-Server

Database

Name der Datenbank auf dem Server

Port

Port der Datenbank

Authentication

Authentifizierungsmethode der Datenbank

Username

Geben Sie hier den Benutzernamen an.

Passwort

Tragen Sie hier das zum Benutzer passende Passwort ein.

Client Certificate

Pfad zum genutzten Client-Zertifikat (.pfx)

Client Certificate Password

Passwort des referenzierten Client Zertifikats

PostgreSQL 1:

Windows-CE-Unterstützung

Diese Datenbank wird unter Windows CE nicht vom TwinCAT Database Server unterstützt.

Datentyp-Mapping zwischen DB und SPS

E_ColumnTypes

PostgreSQL

TwinCAT PLC

BigInt

Bigint

T_ULARGE_INTEGER (TcUtilities.lib)

Integer

Integer

DINT

SmallInt

Smallint

INT

TinyInt

 

SINT

Bit_

Bit

BYTE

Money

Money

LREAL

Float

Double precision

LREAL

Real_

Real

REAL

DateTime

Timestamp without time zone

DT

NText

Text

STRING

NChar

Character

STRING

Image

 

ARRAY OF BYTE

NVarChar

Character varying

STRING

Binary

Bytea

ARRAY OF BYTE

VarBinary

 

ARRAY OF BYTE

Hinweis

Datensicherheit

Bei Flash-Speichermedien ist die Anzahl der Schreibzugriffe begrenzt. Die Flash-Speichermedien können ausfallen und Datenverlust droht.

  • Erstellen Sie regelmäßig Backups von Ihrem System. Benutzen Sie die IPC-Diagnose, um den Status der Flash-Speichermedien zu ermitteln.
PostgreSQL 2:

Datentyp-Unterstützung

WSTRING wird von dieser Datenbank nicht unterstützt. (Siehe WString-Unterstützung)