WString-Unterstützung
Um den Unicode-Zeichensatz zu verwenden, steht der WSTRING zur Verfügung.
Damit dieser Datentyp mit dem TwinCAT Database Server über den PLC Expert Mode in die Datenbank geschrieben werden kann, muss er in den Server-Einstellungen aktiviert werden.
Dieser Datentyp benötigt pro Zeichen 2 Byte. Beachten Sie dies bei der Erstellung der Tabellenstruktur. Um diese in der Datenbank im UTF16-Format abspeichern zu können, muss die Spalte dem Zeichensatz entsprechend angelegt sein. Dafür kann auch der SQL Query Editor verwendet werden.
Folgende Datenbanken werden mit dem Database Server unterstützt:
Datenbank | UTF8 | UTF16 | Zeichensatzfestlegung | Performance-Beeinträchtigung |
MySQL | x | x | spaltenspezifisch | x |
MSSQL | x | x | spaltenspezifisch |
|
Oracle | x | x | spaltenspezifisch |
|
PostgreSQL | x | x | datenbankübergreifend | x |
Andere | x |
|
|
|
Performance-Beeinträchtigung Bei einigen Datenbanken kommt es zu Performance-Beeinträchtigungen, da zusätzliche SQL-Befehle verschickt werden müssen, um den Zeichensatz auszulesen. |
Die WString-Unterstützung ist ab der Version 3.1.31.4 vorhanden.