InfluxDB2

In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise zur Konfiguration und zum Datentyp-Mapping von InfluxDB2.

Unterstützte Version: 2.x

Deklaration im TwinCAT Database Server Konfigurator

InfluxDB

Database Type

Wählen Sie im Drop-down-Menü „InfluxDB2“ aus.

Server

Geben Sie hier die Adresse zum gewünschen Datenbank-Server an.

Database

Tragen Sie hier den Namen der Datenbank ein. Wenn die Datenbank noch nicht existiert, können sie diese mit „Create“ erzeugen.

Authentication

None: keine Authentifizierung

Username/Password: Anmeldung mit Benutzernamen und Passwort

Token

Zugangstoken für den Zugriff auf die Datenbank. Dieser kann mit den erforderlichen Rechten in der Datenbanksoftware erstellt werden.

InfluxDB2 1:

Windows-CE-Unterstützung

Diese Datenbank wird unter Windows CE nicht vom TwinCAT Database Server unterstützt.

Datentyp-Mapping zwischen DB und SPS

E_ColumnTypes

InfluxDB2

TwinCAT PLC

BigInt

Integer

LINT

Integer

Integer

DINT

SmallInt

Integer

INT

TinyInt

Integer

BYTE

Bit_

Boolean

BOOL

Money

Float

LREAL

Float

Float

LREAL

Real_

Float

LREAL

DateTime

DateTime

DT

NText

String

STRING

NChar

String

STRING

Image

-

ARRAY OF BYTE

NVarChar

String

STRING

Binary

-

ARRAY OF BYTE

VarBinary

-

ARRAY OF BYTE

Tag

Tag

STRING

BigInt

„_time“

LINT

Zeit

InfluxDB2 besitzt als Zeitreihendatenbank einige Besonderheiten. Jedes Measurement (Tabelle) einer Series beinhaltet die Zeitspalte, sogenannte Tag-Spalten und Field-Spalten. Die Zeitspalte wird in der Datenbank als UNIX-Epochzeit abgespeichert. Die Funktionsbausteine des Database Server arbeiten mit der TwinCAT Zeit (Anzahl von 100ns Schritten seit 01.01.1601). Diese werden in die UNIX-Epoch Zeit konvertiert. Der FB_SQLDBCommand wird von dieser Konvertierung ausgenommen. Hier können eigene freie Zeitstempel ohne Konvertierung übergeben werden. Die Precision ist dabei auf „ns“-Genauigkeit eingestellt. Zeiten sind in InfluxDB als ID zusammen mit den Tag-Spalten iieindeutig. Falls die Tags und die Zeit gleich sind, wird ein Datensatz überschrieben.

InfluxDB2 2:

Datentyp-Unterstützung

WSTRING wird von dieser Datenbank nicht unterstützt. (Siehe WString-Unterstützung)

Hinweis

Datensicherheit

Bei Flash-Speichermedien ist die Anzahl der Schreibzugriffe begrenzt. Die Flash-Speichermedien können ausfallen und Datenverlust droht.

  • Erstellen Sie regelmäßig Backups von Ihrem System. Benutzen Sie die IPC-Diagnose, um den Status der Flash-Speichermedien zu ermitteln.