XML-Database

In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise zur Konfiguration und zum Datentyp-Mapping von XML‑Dateien als Datenbanken. Aufbau der Datenbank, Tabellen und Spalten werden in einer XSD‑Datei definiert. Die XML, die XSD und eine XSL mit Style-Informationen werden durch ein Create mit dem TwinCAT Database Server Konfigurator erzeugt. Aufgrund der XSL-Datei können Sie die XML in einem Web-Browser öffnen und so eine grafisch aufbereitete Ansicht der Datenbank bzw. der Tabelle erhalten.

Weitere tiefergehende Informationen zum Arbeiten mit XML-Dateien als Datenbank finden Sie im Abschnitt „XML - Informationen“.

Deklaration im TwinCAT Database Server Konfigurator

XML Datenbank

Database Type

Wählen Sie im Drop-down-Menü „XML“ aus.

XML Database File

Tragen Sie hier Namen und Pfad der XML-Datei ein.

XML Schema File

Tragen Sie hier Namen und Pfad der XSD-Datei ein.

Database

Tragen Sie hier den Namen der Datenbank ein. Wenn die Datenbank noch nicht existiert, kann sie mit dem Create-Button erzeugt werden. Entsprechende Berechtigungen müssen vorhanden sein. Im Fall von XML Datenbanken werden die XML, die XSD und die XSL automatisch erzeugt.

XML-Database 1:

Windows-CE-Unterstützung

Diese Datenbank wird auch von der Windows-CE-Variante des TwinCAT Database Servers unterstützt. Die Anbindung kann lokal erfolgen.

Datentyp-Mapping zwischen DB und SPS

E_ColumnTypes

XML

TwinCAT PLC

BigInt

bigint

T_ULARGE_INTEGER (TcUtilities.lib)

Integer

integer

DINT

SmallInt

smallint

INT

TinyInt

tinyint

BYTE

Bit_

bit

BOOL

Money

money

LREAL

Float

float

LREAL

Real_

real

LREAL

DateTime

datetime

DT

NText

ntext

STRING

NChar

nchar

STRING

Image

image

ARRAY OF BYTE

NVarChar

nvarchar

STRING

Binary

binary

ARRAY OF BYTE

VarBinary

varbinary

ARRAY OF BYTE

XML-Database 2:

Datentyp-Unterstützung

WSTRING wird von dieser Datenbank nicht unterstützt. (Siehe WString-Unterstützung)

Hinweis

Datensicherheit

Bei Flash-Speichermedien ist die Anzahl der Schreibzugriffe begrenzt. Die Flash-Speichermedien können ausfallen und Datenverlust droht.

  • Erstellen Sie regelmäßig Backups von Ihrem System. Benutzen Sie die IPC-Diagnose, um den Status der Flash-Speichermedien zu ermitteln.